Antibakterielle Mundspülung hilft bei Zahnfleischproblemen – und sie kann auch mit wenigen Zutaten selber gemacht werden!
Wie meine Zahnärztin immer betont: Eine Mundspülung zu verwenden ist bei Zahnfleischproblemen sehr wichtig, weil man mit der Zahnbürste und Zahnpasta nicht in die Taschen kommt, die Mundspülung aber schon.

Inhaltsverzeichnis:
Ich kaufte also über Jahre brav die ziemlich teure (und beim Spülen doch auch recht aggressive) Markenmundspülung. Vor inzwischen bestimmt fünf Jahren spielte ich dann auf meinem Handy mit einer App rum, die Strichcodes einscannen konnte und einem mit einem Ampelsystem anzeigte, ob ein Produkt bedenkliche Substanzen enthielt. Und was durfte ich feststellen? Es ist gar nicht so einfach, eine Mundspülung (oder Makeup) ganz ohne potentiell schädliche Inhaltsstoffe zu finden! Ich hatte damals sogar zwei Hersteller angeschrieben, und es hieß nur: "Wir halten uns an die gesetzlich festgelegten Grenzwerte" (frei aus der Erinnerung zitiert). Dabei ist ja immer das Problem, dass es ja nicht das einzige Produkt ist, das ein Verbraucher benutzt und sich das dann doch schnell akkumulieren kann... Naja...
Im Nachhinein kann ich ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen, warum ich trotz des schlechten Gefühls weiter Mundspülung kaufte. Ich bin also sehr froh, dass ich mit der Umstellung auf Zero Waste nach Rezepten für Mundspülungen gesucht habe und nach einigem Herumprobieren nun eine Mundspülung habe, die ich richtig gut finde! Noch dazu ist sie um ein vielfaches günstiger als gekaufte Mundspülung! Ha!
Was sind die Wirkstoffe darin?
Diese Mundspülung enthält Natron, das in einigen teureren Zahnpasta-Sorten so schön als "natürliches Mineralsalz" angeprisen wird. Natron neutralisiert die Säure, die den Zahnschmelz angreift. Das Teebaumöl darin wirkt antibakteriell, was wichtig ist, wenn man wie ich Zahnfleischprobleme hat! Das (japanische) Minzöl darin sorgt für den frischen Atem. Zusätzlich kann man noch Birkenzucker (Xylitol) dazu geben. Birkenzucker ist ein natürlicher Süßstoff und wirkt karieshemmend.
Wie sieht es mit der Verpackung aus?
Natron kann man in - leider beschichteten - 50 g Papiertütchen kaufen. Die 250 g Großpackung ist allerdings eine Mogelpackung! Darin sind einfach fünf einzelne 50 g Tütchen enthalten, man hat also am Ende sogar mehr Verpackung! Wir haben uns im November im Unverpackt-Kiel Natron ganz ohne Verpackung gekauft.
In einige Apotheken soll man auf Nachfrage Natron und Xylitol auch lose kaufen können. Ich selbst habe es leider noch nicht ausprobiert, weil ich es einfach andauernd vergesse...🙈! Spätestens aber, wenn unser Natron aufgebraucht ist (was aber wohl noch eine Weile dauern wird), werde ich hoffentlich daran denken!
Teebaum- und Minzöl kann man in Bioläden wie auch andere naturreine ätherische Öle in kleinen Fläschchen mit Plastikdeckel kaufen. Da fällt zwar einmal recyclebarer Glas- und leider auch ein bisschen Plastikmüll an, aber mit so einem Fläschchen wird man Jahre auskommen, weil man immer nur ganz wenige Tropfen braucht. Wir haben unsere Fläschchen seit bestimmt 5 Jahren und passen sehr darauf auf, dass da keine Verunreinigungen dran kommen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.
Hier habe ich mal ein Video dazu gemacht 😊! Mein zweites Video, das ich bearbeitet habe!
Rezept: Antibakterielle Mundspülung
Dauer der Zubereitung: 1 bis 2 Minuten
Ihr braucht
- 240 ml abgekochtes und abgekühltes Wasser
- 1 TL (5 ml oder ca. 4 g ) Natron (↗ weitere Anwendungen von Natron)
- 5 Tropfen naturreines ätherisches (japanisches) Minzöl
- 5 Tropfen naturreines ätherisches Teebaumöl
- Optional 1 TL Xylitol
Zubereitung
Alles in ein Glas oder eine kleine Flasche geben und gut schütteln.
Anwendung
Ebenfalls vor jeder Anwendung gut schütteln, da sich das Natron unten absetzt. Sich den Mund 1 bis 2 Minuten lang mit 1 Esslöffel (15 ml) ausspülen.
Diese Mundspülung enthält keine Konservierungsstoffe! Deshalb sollte man keine großen Mengen davon auf einmal anmischen. Ich versuche, mir den Mund jedes Mal nach dem Zähneputzen auszuspülen und brauche so eine Portion in ca. 8 - 10 Tagen auf und mische mir dann wieder neues Mundwasser an.
Dominique
Wie hast du eigentlich die schönen schwarzen Beschriftungen auf den Gläsern gemacht?
muellerskuh
die nummer mit der ölspülung ist nur blödsinning
... antibakteriell ist alles und nichts doch eines ist sicher
... bakterien haben einen ort an dem sie gedeihen
Dieser Ort muß verödet werden.
Säuren UND LAUGEN bewirken dieses "WUNDER".
am einfachsten hierzu nutzt man zitronensäure und seife
das Verhältnis is egal und die Konzentration auch.
Rie
Hi, habe gelesen Zimt, Kurkuma diese wären entzündungshemmend bei Zahnfleischproblemen. Kokosnussöl is ja sowie öfters gehört hab auch antibakteriell bzw. wir oft mit Natron zusammen als Zahnpasta benutzt.
Ich wollte es nur mal weitergeben, hab's auch von wem anders & noch nnicht so lange im Versuch. Aber vllt. bringt es ja etwas. Die Kombination ist für manche Menschen etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir ist sie etwas lieber als mache Öle. Ich hoffe es bringt was, aber vllt kennst du sie ja schon.
LG
Carolina
Erst mal ein großes Lob an dich für diesen tollen Blog. Ich habe schon eine Menge an Inspirationen gefunden - bin noch am Anfang meiner Zero Waste Reise.
Ich werde die Mundspülung direkt ausprobieren.
Ein kleiner Hinweis (da ich mich bereits seit über 15 Jahren mit Kosmetikinhaltsstoffen, Naturkosmetik und ähnlichem befasse): Teebaumöl ist ein sehr hautmildes Öl, es hat allerdings eine extrem kurze Haltbarkeit , da es bei Kontakt mit Sauerstoff schnell oxidiert. Es ist maximal 12 Monate haltbar. Oft eher weniger, denn die Haltbarkeit liegt auch an der Qualität/Herstellung/Versand des Öls. Licht, Wärme und Sauerstoff verwandeln dieses super verträgliche Öl ganz schnell in ein reizendes Öl (und das merkte man nicht unbedingt). Am besten kauft man nur 5 ml Flaschen, bewahrt sie kühl (unter 15 Grad) und dunkel auf, hält die Flasche gut verschlossen. Nach 3 Monaten sollte man es nicht mehr innerlich anwenden. Wenn du dein Teebaumöl tatsächlich schon 5 Jahre hast, solltest du es auf keinen Fall mehr verwenden!!! Das echte Pfefferminzöl (Mentha piperita) hält sich viel länger, so 3-4 Jahre.
Anna Lisa
Mich würde interessieren welchen Effekt das Teebaumöl hat? 🙂
shia
Teebaumöl wirkt antibakteriell.
Lisa
Hallo Shia!
Super Rezept 🙂 fyi wenn du Natron in gtößeren Mengen benötigst, bestell es am besten online (zBsp Amazon, Dragon Spice) Kommt auch um einiges billiger!!
liebe Grüße
Lisa
Peggchen
Ich kann das Ölziehen mit Kokosöl wärmstens empfehlen. Morgens als erstes vor dem Zähneputzen mindestens 15 min mit mindestens 1 TL, besser 1 EL, das Öl durch die Zahnzwischenräume ziehen. Dann auspucken, gründlich spülen und ordentlich Zähne putzen. Nach 14 Tagen konsequenter Anwendung hat mich meine Zahnärztin gefragt wie meine Mundhygiene aussieht. Top sauber, weißer als vorher, nichts entzündet. :-)))
Kunterbunte grüne Welt
Hallöchen,
Ich kenne das Ganze mit Olivenöl, das hat eine bessere Klimabilanz und funktioniert genauso gut!
Bin begeistert vom Ergebnis!
Lg,
Kunterbunte grüne Welt
shia
Danke euch beiden :)! Ich hab vor, das auf jeden Fall zu probieren, wenn wir nächstes Jahr wieder zurück in Deutschland sind. Das regionalste Bio-Öl, das wir hier in Vancouver in Kanada bekommen (Rapsöl) kostet umgerechnet nämlich 12€ pro Liter, d.h. wir gehen ziemlich sparsam damit um XD Es gibt natürlich auch günstigere Bio-Öle, aber reisen wiederum von weither an. Schon komisch, dass Bio-Kokosöl vom anderen Ende der Welt günstiger ist als Rapsöl aus der Region :/