• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Badezimmer » Zero Waste Abschminken

    Zero Waste Abschminken

    29.09.2015 + aktualisiert am 26.12.2021 · von Shia · 62 Kommentare

    Zero Waste Abschminken

    Früher habe ich Wattepads zum Abschminken benutzt – und direkt weggeworfen. Heute benutze ich diese waschbaren Abschmink-Pads – und es sind auch noch nach 6 Jahren die Gleichen!

    Sie funktionieren meiner Meinung nach auch viel besser! Denn sie verlieren keine Fasern, die dann z.B. beim Abschminken in den Wimpern hängen bleiben.

    Shia steht vorm Spielge und schminkt sich mit waschbaren Abschmink-Pad ab
    Inhaltsverzeichnis:
    • Wattepads aus Bio-Baumwolle sind nicht nachhaltig
    • Wiederverwendbare Pads
    • Abschmink-Pads selber machen
    • Öle als Makeup-Entferner
    • Statt Makeup Wipes
    • Wie du die Pads am besten wäschst
    • Wie lange halten die Pads?

    Wattepads aus Bio-Baumwolle sind nicht nachhaltig

    Wattepads hab ich früher auch gekauft. Die aus BIO-Baumwolle. Und das mit einem guten Gefühl, denn ich tue ja was für die Umwelt.

    Dass auch die BIO-Baumwolle meistens in Regionen angebaut wird, wo Wasser knapp ist, und der Anbau von Baumwolle unglaublich viel Wasser verschlingt (1 kg Baumwolle verbraucht ca. 11.000 - 23.000 Liter Wasser!), daran verschwendete ich natürlich keinen Gedanken.

    Wieso auch? Die schön grüne Plastikverpackung mit dem BIO-Siegel strahlte doch förmlich "Nachhaltigkeit" aus.

    Wattepads in der Drogerie – alle in Plastik eingepackt.

    Eigentlich doch blöd, oder? Da nehmen wir eine hochwertige Ressource wie BIO-Baumwolle für etwas, was direkt nach einmaliger Benutzung von einer halben Minuten in der Tonne landet, statt für Kleidung!

    Generell sind Einwegartikel die reinste Ressourcenverschwendung und liegen uns langfristig nur auf dem Geldbeutel. Also, lieber Geld sparen und gleichzeitig die Ressourcen schonen - klingt doch gar nicht so schlecht, oder?

    Wiederverwendbare Pads

    Es gibt viele Optionen für wiederverwenbare Pads. Alle haben den Vorteil, dass sie nicht wie die Wattepads fusseln und gerade beim Abschminken sich in den Wimpern verfangen.

    Das einfachste und ist es natürlich, sich in Drogerien runde Abschmink-Schwämmchen zu kaufen (ca. 1 € für 2 Stück), die man nach jeder Benutzung einfach kurz unter fließendem Wasser auswäscht. Diese Dinger sind aber in Plastik eingepackt und halten nach dem, was mir dazu gesagt wurde, nicht lange.

    Wiederverwendbare Abschmink-Pads aus der Drogerie

    Es gibt auch Baumwoll-Pads aus Bio-Baumwolle zu kaufen. Diese eignen sich nicht nur zum Abschminken, sondern auch für Gesichtswasser.

    Ein Stapel waschbarer, gekaufter Baumwoll-Pads zum Abschminken mit einer Lidschatten-Palette im Hintergrund

    Ich finde es auch praktischer, etwas mehr davon zu haben, damit man nicht plötzlich keine mehr hat, weil alle gerade in der Wäsche sind.

    Abschmink-Pads selber machen

    Aber – ich bin auch geizig 😉. Diese Pads sind nicht günstig, und damals (2015) habe ich vom Kellern gelebt. Ich habe mir also lieber welche aus Baumwollstoff selber genäht. Ich habe meine aus ungebleichtem Fairtrade BIO-Baumwollflanell genäht, aber natürlich geht auch ein altes T-Shirt.

    Dazu habe ich den Stoffen einfach zugeschnitten (ich hatte mir eine Papp-Vorlage gebastelt und die Form mit einem Bleistift aufgemalt) und den Rand mit einem Zick-Zack-Stich vernäht. Reste von Fäden und abstehendem Stoff abschneiden – und fertig!

    Ihr könnt euren Pads jede beliebige Form geben. Rund ist natürlich am beliebtesten. Dazu könnt ihr z.B. ein Trinkglas zum Aufzeichnen auf den Stoff nehmen. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wieso ich mich für Rechtecke mit abgerundeten Ecken entschieden hatte. Mir war einfach danach 😝,

    Update Aufgrund zahlreicher Nachfragen: Den Stoff hatte ich bei blumenkinder.eu gekauft, ich weiß aber nicht, ob der immer verfügbar ist oder zum festen Sortiment gehört. Am ökologischsten ist es, Stoffreste zu nehmen. Hätte ich Stoffreste gehabt, hätte ich sie auch genommen und im Nachhinein denke ich, dass ich wahrscheinlich von irgendwem bestimmt passende Baumwollstoffreste hätte auftreiben können.

    Waschbare Abschmink-Pads aus ungebleichter Fairtrade BIO-Baumwolle
    Das Nähen der vollkommen übertriebenen 50 Pads hat mit allem zusammen hingegen gerade mal 1 Folge Game of Thrones gedauert. Ich würde je nach Wasch-Rhythmus 7 bis 12 empfehlen. Der Stoff sollte fest und saugfähig sein.

    Dafür habe ich sogar eine schweineschwere, superalte, geliehene Nähmaschine zu Fuß nach Hause geschleppt (für den sonst 5-minütigen Weg habe ich doppelt so lange gebraucht) und dann 5 Stockwerke hoch gewuchtet (ohne Aufzug natürlich 🙃).

    Eine andere Option ist, sich selber welche zu Häkeln. Erbse vom Blog Kosmetik Vegan hat sich z.B. diese Abschmink-Pads gehäkelt. Wichtig ist, dass ihr Baumwoll-Garn nehmt, denn das ist saugfähig und verliert auch kein Mikroplastik.

    Öle als Makeup-Entferner

    Ich nehme zum Abschminken am liebsten Raps- oder Olivenöl. In Öko-Kreisen wird oft Kokosöl dafür empfohlen. Aber tatsächlich löst Kokosöl das Makeup nicht ganz so gut wie Raps- oder Olivenöl.

    Davon mal abgesehen ist Kokosöl auch nicht gerade ein regionales Produkt. An dieser Stelle spricht also nichts für Kokosöl. 😉

    Mit Raps- oder Olivenöl lässt sich auch wasserfestes Augen-Makeup problemlos entfernen. Und keine Angst, es ziept nicht an den Wimpern und es brennt nix in den Augen. 😉

    Mehr Zero Waste Hautpflege

    • Zero Waste Hautpflege mit Ölen
    • Body Butter selber machen
    • Zero Waste Handcreme selber machen
    • Zero Waste Gesichtsmaske

    Statt Makeup Wipes

    In den letzten Jahren sind Makeup Wipes immer beliebter geworden. Das sind vorgetränkte Tücher aus Kunstfasern (also Plastik). Diese sind natürlich auch nicht recycelbar. Aber sie sind beliebt, weil sie gerae für unterwegs praktisch sind.

    Wenn ich weiß, dass ich mich unterwegs im Zug oder so abschminken möchte, tränke ich meine Baumwoll-Pads in etwas Rapsöl und nehme sie in eine der Mini-Marmeladen-Gläser mit.

    Das passiert bei mir aber sehr selten.

    Wie du die Pads am besten wäschst

    Ich wasche die Pads direkt nach dem Gebrauch mit Seife und warmen Wasser aus. Das geht mega schnell, so wie einmal im Anschluss gründlich Hände waschen. Dann lege ich sie einfach im Bad auf die Ablage.

    Am nächsten Morgen schon sind sie wieder trocken, weil meine ja nur eine Lage Baumwoll-Flannell sind.

    Das mag ich sehr gerne, weil ich persönlich bei dickeren, nicht so schnell trocknenden Pads das Gefühl hätte, dass sie nicht so hygienisch sind.

    Irgendwann sehen die Pads natürlich nicht mehr so hübsch aus, weil Makeup – gerade wasserfestes – sich nicht unbedingt komplett rückstandslos entfernen lässt. Das ist aber gar nicht schlimm, ihre Funktion erfüllen sie weiterhin.

    Wenn ihr die Pads direkt im Anschluss wäscht, setzt sich das Makeup auch nicht so krass darin fest. Wenn ihr sie liegen lasst und später in der Maschine wäscht, gehen die Flecken deutlich schlechter raus.

    Wie lange halten die Pads?

    Das ist ganz unterschiedlich. Es hängt z.B. davon ab, welcher Stoff verwendet wurde, wie oft du dich schminkst (und somit abschminkst), wie viele Pads du hast und so weiter...

    Als ich den Artikel damals erstmals geschrieben hatte, habe ich mich noch täglich geschminkt. Nicht sehr viel – also nur Eyeliner und Maskara – aber dafür bin ich nicht ohne vor die Tür gegangen.

    Inzwischen schminke ich mich allerdings sehr selten. Meistens nur, wenn ich vor die Kamera muss. Hin und wieder auch so, wenn ich mich wirklich danach fühle.

    Meine Pads halten inzwischen schon sechs Jahre tapfer durch. Sechs hatte ich in Benutzung. Eins ist kaputt gegangen. Da ist der Stoff mit der Zeit dünn geworden und vor kurzem dann gerissen. Weitere fünf sind noch im Bad und der Stoff wird wohl noch etwas halten.

    Ich habe aber noch ein paar unbenutzte als Backup. Die habe ich damals nach dem Nähen bei Seite gelegt. Den Rest hatte ich damals hier auf dem Blog verlost. Würde mich schon interessieren, ob die noch im Einsatz sind? 😆

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Die 5 Rs von Zero Waste?
    Zero Waste Hautpflege mit Ölen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anna meint

      Juni 24, 2016 at 10:04 am

      Hallo Shia,
      sehr sympathisch dein Blog. Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, ob es den Tip schon gab. Ich hab meine Stilleinlagen, nachdem sie ihren Zweck erfüllt hatten, als Abschminkpads weiterverwendet. Die waren auch aus saugfähiger weicher Biobaumwolle und natürlich wiederverwendbar und bezahlbar.
      Da das allerdings schon über 15 Jahre her ist, kenne ich weder Preise, noch ob es die in der Form noch gibt. Die Pads von damals existieren jetzt auch nicht mehr. Ich bin dann auf die wiederverwendbaren Pads aus der Drogerie umgestiegen. Natürlich fällt da hin und wieder der Verpackungsmüll an. Ich glaube, es ist schon viel gewonnen, wenn jeder für sich Schritt für Schritt einen Weg zur Müllvermeidung findet.
      Liebe Grüße
      Anna

      Antworten
      • Vicky meint

        August 14, 2016 at 4:52 pm

        Auf Ebay-Kleinanzeigen findet man günstig (50ct - 1 €) pro Stück gebrauchte Mulltücher oder Moltontücher, aus denen man sich Abschminkpads, Stofftaschentücher etc. nähen kann, was ich demnächst vorhabe zu tun 🙂
        Gehäkelte Wattepads gefallen mir leider gar nicht , weil sie a) ganz schön hart am Auge sind und b) das Augenmake-up nur mittelmäßig gut entfernt haben, wie ich feststellen musste.

        Antworten
    2. Eva meint

      Januar 14, 2016 at 9:24 pm

      Ich hab mir die pads aus nem ausrangierten Handtuch genäht. Kreise ausgeschnitten u immer 2 zusammen genäht.

      Antworten
      • shia meint

        Januar 25, 2016 at 1:41 am

        Hi Eva,
        sehr cool und die wirklich ökologischste Lösung !
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    3. Rosa meint

      Januar 12, 2016 at 6:18 pm

      Hallo Shia!

      Seit einiger Zeit bin ich nun schon ab und zu im Internet am Schauen nach waschbaren Abschminkpads, finde sie aber auch zu teuer - vor allem, da man nicht genau weiß wie die Qualität so ist...
      Daher möchte ich mir jetzt unbedingt auch welche selber nähen! 🙂
      Ich weiß nur nicht genau, wo ich ungebleichten fairtrade Bio-Baumwoll-Flanell herbekomme.
      Wo hast du denn deinen gekauft?

      Liebe Grüße
      Rosa

      Antworten
      • shia meint

        Januar 25, 2016 at 1:40 am

        Hi Rosa,
        die sind (wie es auch oben steht) von blumenkinder.eu. Noch ökologischer ist es natürlich, Stoffreste zu nehmen . Viel Spaß beim Nähen!
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    4. Britta meint

      Januar 10, 2016 at 8:02 pm

      Hallo Shia,
      ich habe heute Mittag gleich einen ganzen Stapel Abschminkpads genäht. Das Nähen hat so viel Spaß gemacht, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte. Die Überzähligen habe ich gleich mit einer kleinen Nachricht versehen und werde sie an Freunde weitergeben.
      Vielen Dank für deine nett geschriebenen und inspirierenden Blogposts.
      Liebe Grüße Britta

      Antworten
      • shia meint

        Januar 25, 2016 at 1:39 am

        Hi Britta,
        haha, das Nähen macht schon Spaß :D! Und so freuen sich sogar deine Freunde noch darüber und sparen ebenfalls ab jetzt Müll! Toll!
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    5. fricka meint

      Januar 06, 2016 at 7:13 pm

      waschlappen funktioniert auch super 😀

      Antworten
      • shia meint

        Januar 07, 2016 at 2:58 am

        Hi Fricka,
        wenn man kein wasserfestes Makeup hat auf jeden Fall :).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    6. Ursula meint

      November 07, 2015 at 8:29 pm

      Übrigens: wer gerne selbstgenähte Wattepads (oder Taschentücher, oder Was-auch-immer) hätte: auch manche Stoffgeschäfte verleihen Nähmaschinen... Nähen macht echt Spaß und für einfache Teile braucht man wirklich kein Profi sein! Was Eigenes zu schaffen hat doch was...

      Antworten
      • shia meint

        November 10, 2015 at 1:18 am

        Hi Ursula,
        echt? Mensch, das ist ja gut zu wissen :)! Das ist ja cool!! Ein toller Tipp! Ich wollte nämlich noch mal ein paar Beutel nähen ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    7. Rabea meint

      November 04, 2015 at 8:25 pm

      Liebe Shia,
      welchen Rasierer benutzt du denn? Ich habe einige über Amazon gefunden,die scheinen aber alle für Männer zu sein und jetzt bin ich leicht verwirrt.

      LG

      Antworten
      • shia meint

        November 09, 2015 at 10:52 pm

        Hi Rabea,
        hab inzwischen einen Artikel dazu veröffentlicht :). Die Trennung zwischen Männer- und Frauenrasierer ist sowieso nur ein Marketingding und vollkommener Schwachsinn ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    8. sabine meint

      November 02, 2015 at 3:02 pm

      Guten Tag,
      ich benutze seit langem keine Wattepads mehr und habe mir stattdessen 12 schöne weiße Frottee-Waschhandschuhe angeschafft. Die werden nach jedem Gebrauch im Bad getrocknet und landen dann in der wöchentlichen 60-Grad Weißwäsche, zusammen mit Handtüchern und Bettwäsche. Kein Nähen von fummeligen kleinen Pads und das Gesicht ist auch gleich vollständig gewaschen. Bei großem Make-up für's Theater habe ich schon mal zwei Waschlappen gebraucht, normal reicht einer.

      Antworten
      • shia meint

        November 03, 2015 at 2:47 am

        Hi Sabine,
        das ist ja auch eine tolle Idee :). Aber fummelig sind meine Pads nicht ;). Die sind nämlich sogar größer als die normalen und man braucht davon auch immer nur eins ;). Aber natürlich ist dann noch nicht das ganze Gesicht gewaschen :D. Das mache ich immer danach mit Wasser und Seife.
        Ich werde deinen Tipp weiterempfehlen!
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    9. Alexandra meint

      Oktober 14, 2015 at 12:15 pm

      Liebe Shia,

      deine Pads sind angekommen! Danke, Danke, Danke! Ich habe mich gleich gestern Abend mit einem davon (und dem neu erstandenen Walnussöl 😉 ) abgeschminkt und bin echt begeistert, wie gut das funktioniert hat. Ich hab auch nur 1 anstatt normalerweise mind. 2-3 Wattepads gebraucht. Ich werde sie auf alle Fälle in Ehren halten! =)
      Ich glaube nur, dass ich von jetzt an immer Sonntags ne kleine Pad-Handwäsche machen werde, ich habe irgendwie nie so viel weiße/helle Wäsche... Aber die trocknen ja auch total schnell. 🙂

      Es grüßt dich happy: Alexandra

      Antworten
      • shia meint

        Oktober 19, 2015 at 7:21 pm

        Hi Alexandra,
        sehr schön :)!! Ja, ich hab früher auch immer so 2-3 Wattepads gebraucht und brauch jetzt auch nur noch 1 Baumwollpad :). Wir waschen die in einem Wäschenetz einfach in der normalen Wäsche mit. Ich wasch die inzwischen aber nach der Benutzung grob mit etwas Seife aus, weil mein Eyeliner wirklich fast unverwüstlich ist XD. Ich hab mal vegane "Gallseife" von Frosch für meinen anderen Blog probiert, und da war der Eyeliner das EINZIGE, das nicht rausging. Der ist auch heute noch in dem Geschirrtuch... Meine Baumwollpads sind schon nicht so ansehnlich, aber das macht mir nix. Wusste ich mit dem Eyeliner ja vorher. Und irgendwann ist auch der aufgebraucht.
        Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit den Pads ❤️❤️❤️!!!
        Ganz liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    « Ältere Kommentare
    Neuere Kommentare »

    Trackbacks

    1. Nachhaltige Abschminkpads – Individualski sagt:
      08.04.2016 um 20:50 Uhr

      […] der Seite von Shia habe ich dann gesehen, dass sie sich selbst “Wattepads” genäht hat. Extra Stoff wollte […]

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel