• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Haushalt » Rezept Allzweckreiniger selber machen

    Rezept Allzweckreiniger selber machen

    18.02.2016 + aktualisiert am 31.12.2021 · von Shia · 79 Kommentare

    Allzweckreiniger Rezepte

    Dieser selbstgemachte Allzweckreiniger deckt wirklich fast alle Bereiche im Haushalt ab. Er ist umweltfreundlich, in einer Minute gemacht und spart dabei auch noch Geld! Hier möchte ich gleich zwei Rezepte mit euch teilen.

    Wir haben beide in den letzten sieben Jahren ausführlich verwendet und sind mit beiden Versionen sehr zufrieden!

    Zero Waste Allzweckreiniger
    Inhaltsverzeichnis:
    • 😵‍💫 Es muss nicht alles überkompliziert sein
    • 🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Essigessenz
    • 🚀 Pimp den Allzweck-Reiniger!
    • 🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Citronensäure
    • 🧽 Wie und wofür kann ich die Allzweckreiniger benutzen?
    • 📦 Wie sieht es mit der Verpackung und dem Preis aus?

    😵‍💫 Es muss nicht alles überkompliziert sein

    Wenn man mal in die Drogerie geht, findet man einen Spezialreiniger für jedes Problemchen. Meistens mit so hübschen kleinen Flammen, Totenköpfe und Warnungen dekoriert. Unser Haushalt war da keine Ausnahme – unser Spülunterschrank quoll über vor Reinigern!

    Als wir auf Zero Waste umstiegen, haben wir uns dann mal nach Hausmitteln umgeguckt, weil man ja die ganzen Reiniger ausnahmslos nur in Plastikflaschen bekommt. Und es kann ja auch eigentlich nicht sein, dass ich nur mit Gummihandschuhen putzen konnte, weil ich sonst sofort Ausschlag bekam.

    Wir fingen mit dem klassischen Essigreiniger an. Nach einer Weile stellten wir fest, dass wir eigentlich nur noch zu unserem selbstgemischten Essigreiniger für alles griffen, obwohl wir unsere Schränke noch voller anderer Putzmittel hatten.

    Der Essigreiniger wurde unser Allzweckreiniger! Unsere anderen Putzmittel verschenkten wir nach und nach. Und Gummihandschuhe brauchte ich dementsprechend auch keine mehr!

    Inzwischen verwenden wir aber Citronensäure statt Essig (Rezept ebenfalls unten), weil der Citronenreiniger geruchslos ist.

    🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Essigessenz

    Wenn ich Leuten sage, dass wir unseren eigenen Essigreiniger machen, finden alle das immer "woah, krass!" dabei ist es soooo einfach, dass ich mich jedes Mal wie eine Hochstaplerin fühle, wenn andere das so anerkennend sagen 😅.

    Zutaten

    1 EL Essigessenz* oder 4 EL klaren Essig
    300 ml Wasser
    Optional 2 Tropfen naturreines ätherisches Öl eurer Wahl für ein besseres Geruchserlebnis

    oder

    1 Teil weißer Essig
    4 Teile Wasser

    * Es ist wichtig, Essigessenz oder zumindest klaren Essig zu nehmen, weil z.B. Apfelessig beim Putzen Rückstände hinterlässt! Essigessenz von Surig ist vegan.

    So geht's

    Essigessenz, Wasser und ggf. ätherisches Öl mischen, in eine Sprühflasche füllen, fertig!

    🚀 Pimp den Allzweck-Reiniger!

    Mir persönlich macht der Geruch von Essig reichlich wenig aus. Oder wie eine Freundin von mir so schön sagte: "Als ob die anderen Chemiekeulen-Reiniger die Erfüllung meiner olfaktorischen Träume sind" 😂

    Und ja, der Geruch verfliegt sehr schnell. Ich hatte im Rezept ja schon ätherisches Öl als Option angeführt. Es gibt aber noch eine weitere Alternative, die sogar gleichzeitig eine Resteverwertung ist!

    Es ist ganz einfach: Wenn ihr Zitrusfrüchte benutzt, könnt ihr die Schale verwenden, um den Essig damit zu aromatisieren, damit euer Essigreiniger später nach Zitrusfrüchten riecht.

    Zitronenschale in Essig einlegen

    Wir machen das allerdings recht selten, weil ich viel backe und es bevorzuge, die Zitrusschalen zu reiben und im Gefrierfach für weitere Backprojekte aufzuheben. Außerdem versuchen wir, mehr auf Regionalität und Saisonalität zu achten, weswegen bei uns selten Zitrusfrüchte anfallen.

    Essigessenz im Verhältnis von 1:4 mit Wasser verdünnen um Essig zu erhalten. Die Zitrusschale abschneiden, in ein Glas geben und mit dem Essig übergießen. Mindestens zwei Wochen ziehen lassen, hält sich so aber auch über Monate.

    🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Citronensäure

    Es wird gesagt, dass Essig Dichtungen angreifen kann, wie z.B. in Spül- und Waschmaschinen. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, aber um sicher zu gehen, könnt ihr diesen Allzweckreiniger mit Citronensäure verwenden 😊. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Allzweckreiniger keinen Essiggeruch hat.

    Wir haben uns jetzt auch mal Citronensäure-Reiniger angemischt und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sich dieser Reiniger im Vergleich zu unserem Essigreiniger schlägt. Ich habe die Verhältnisse so ausgerechnet, dass in beiden Reinigern annähernd der gleiche Säuregehalt ist – wenn schon, denn schon 😜.

    Zutaten

    10-20 g Citronensäure (je nachdem, wie "aggressiv" man den Reiniger haben möchte)
    1 Liter Wasser

    So geht's

    Citronensäure im Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen.

    🧽 Wie und wofür kann ich die Allzweckreiniger benutzen?

    Wie der Name bereits andeutet, kann man beide Allzweckreiniger für im Grunde alles verwendenden 😉. Bei hartnäckigen Flecken kann man noch Natron darüber streuen oder Salz als Scheuermittel dazu geben.

    • Küche: Aufsprühen, kurz einwirken, abwischen oder mit einer Bürste plus Natron/ Salz schrubben.
    • Badezimmer: Dieser Allzweckreiniger ist ein super Badreiniger! Viel besser als unser alter Badreiniger und ein viel besserer Kalklöser. Diesen Reiniger kann man übrigens auch als WC-Reiniger benutzen. Die Kloschüssel damit einsprühen, einen guten Schuss davon in das Klo gießen, 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, mit einer WC-Bürste schrubben. Bei starker Verschmutzung kann man auch den Essigreiniger im Verhältnis von 1:4 mit Wasser verdünnen und aufsprühen. Optional: 1-2 Tropfen ätherisches Öl nach dem Putzen in die Toilette geben und das ganze Bad riecht danach frisch.
    • Fenster und Spiegel: Aufsprühen, mit einem Lappen drüber wischen, trocknen lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
    • Boden: Einen Eimer mit Wasser füllen und einen guten Schuss Allzweckreiniger dazu geben.

    Mehr Hausmittel-Rezepte für den Haushalt

    • Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
    • Klarspüler für die Spülmaschine selber machen
    • Zero Waste Geschirrspülen
    • Leser:innenbriefe: Zero Waste WC-Reiniger?

    📦 Wie sieht es mit der Verpackung und dem Preis aus?

    Natürlich führen inzwischen fast alle Unverpackt-Läden Citronensäure lose und oft auch entweder Essigessenz oder klaren Essig, der sich ebenfalls dafür eignet. Das sind eure Optionen, wenn es bei euch keinen Unverpackt-Laden in der Nähe gibt.

    Essigessenz

    • Verpackung: Kann man in Drogerien oder Supermärkte in 400 g Glasflaschen mit Plastikdeckel kaufen (ca. 1,30 €/ Flasche)
    • Ergibt 8 Liter Allzweckreiniger
    • Kosten pro Liter: ~0,16 €

    Citronensäure

    • Kann man in Drogerien in einer Pappverpackung mit einer Papiertüte drin kaufen, enthält 375 g (ca. 3 €/ Packung)
    • Ergibt 37,5 Liter Allzweckreiniger
    • Kosten pro Liter: ~0,08 €
    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Antibakterielle Mündspülung selber machen
    Mehr Nachhaltigkeit in Schule, Studium und Beruf »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Svenja meint

      Juli 12, 2017 at 10:09 pm

      Hallo, auch ich versuche mit dem Kombucha Essig zu arbeiten. Bei mir ist er jedoch nicht klar. Zudem habe ich Angst, dass die Pilzrückstände, welche sich immer neu bilden, evtl. die Maschinen verstopfen können (Klarspülfach in der Spülmaschine zum Beispiel). Habt ihr da Erfahrungen?

      Liebe Grüße
      Svenja

      Antworten
    2. Luise meint

      Juli 12, 2017 at 10:00 am

      Moin Shia,
      ich habe vor ca. 2 Wochen den Reiniger mit Citronensäure ausprobiert.
      Hat super sauber gemacht. 🙂 Aber als ich ihn nun wieder rausgekramt habe, schwimmt jetzt etwas weißer Schimmel drin rum.
      Hast du von dem Problem schonmal gehört?
      Muss man das Wasser vorher abkochen? Habe ich die Flasche evtl. nicht richtig sauber gemacht? Oder habe ich es zu lange unbenutzt stehen lassen?
      Beste Grüße
      Luise

      Antworten
      • shia meint

        Juli 13, 2017 at 10:48 pm

        Hi Luise,
        uns ist das auch einmal passiert, allerdings nach sehr langer Zeit erst (also nicht bei neu gemachtem Reiniger!). Wir machen die Flaschen immer penibel vorher sauber, um Rückstände zu vermeiden. Abkochen tun wir die Flasche aber nicht, kannst du aber sicherlich, das kann alles nur die Haltbarkeit verlängern ;).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    3. Julena Roth meint

      April 19, 2017 at 8:28 am

      liebe shia,
      gerne möchte ich den Reiniger mit Zitronensäure probieren, bin aber ein wenig unsicher, bezüglich der Menge. Hier gibst du 10 Gramm für einen Liter an - im Buch hab' ich die Angabe 7-10 Gramm für einen halben Liter gefunden. Wie tust du? DANKE!

      Antworten
      • shia meint

        April 22, 2017 at 12:59 am

        Hi Julena,
        10g pro Liter ist vollkommen ausreichend für die meisten Zwecke, aber Hanno (mein Mann) fand das auf Dauer (zurecht) nicht aggressiv genug für den Küchenbereich, wo ja auch mal beim Kochen etwas am Herd anbrennt oder eben für das Klo. Deswegen habe ich im Buch die Angabe etwas hochgeschraubt. Mit 7-10g pro Liter löst sich das alles nämlich nochmal deutlich besser. Danke noch mal für den Hinweis, ich hatte ganz vergessen, das hier anzupassen! Das hab ich grad noch fix gemacht :)!
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
        • Julena Roth meint

          April 22, 2017 at 7:50 am

          Vielen Dank!

          Antworten
          • shia meint

            April 23, 2017 at 10:30 pm

            🙂

            Antworten
        • Demo meint

          Juli 07, 2017 at 6:57 am

          Hallo Shia, danke für all die kostbaren Tipps
          Ich habe bedenken mit ätherischen Ölen-es heisst immer sie sind gefährlich im Abwasser...???
          Kannst du dazu etwas sagen bitte?

          Glg.Demo

          Antworten
        • Demo meint

          Juli 07, 2017 at 7:55 am

          Liebe Shia, ich würde gern so eine Seite in Österreich aufziehen-hast du Tipps für mich bitte?
          Ich selbst bin lange vegan und möchte auch so ähnlich leben wie ihr.
          Vielen Dank für alles!!!!!
          Glg.Demo

          Antworten
    4. Simon meint

      August 31, 2016 at 1:06 pm

      Hallo Shia!
      Kann ich für den Allzweckreiniger auch echte Zitronen verwenden? Hab noch zwei zu Hause rumliegen. Wenn ja, in welchem Mischverhältnis?

      Gruß aus Kulmbach,
      Simon

      Antworten
    5. Eine begeisterte Leserin meint

      Juli 18, 2016 at 12:52 pm

      Hey Shia!

      Ich habe gerade spontan (weil ich dafür alles im Haus hatte) deinen Essigreiniger probiert und bin hin und weg. Bad glänzt, Spiegel glänzen, Fenster, Kühlschrank, Waschmaschine - innerhalb von zehn Minuten alles sauber ohne einmal die Flasche zu wechseln.
      Einfach super! Ich wechsel nie wieder zurück! Was ich an Reiniger spare, dafür ein wenig Essig zu kaufen!
      #GeilesZeug

      Antworten
      • shia meint

        Juli 18, 2016 at 8:56 pm

        🙂

        Antworten
    6. Laura meint

      Mai 11, 2016 at 7:38 pm

      Hey Shia, ja da hast du recht aber man kann sich ja ein bisschen bei einem unverpackt Laden (falls in der Nähe) abfüllen.
      Ist nur nicht so Ökologisch!
      LG

      Antworten
      • shia meint

        Mai 13, 2016 at 11:07 am

        Hi Laura,
        klar, wenn man einen in der Nähe hat, kann man sich auch was abfüllen ;). Ökologischer ist tatsächlich der selbstgemachte Allzweckreiniger, da leider im Reinigungsbereich auch "öko" ein ganz schöner Cocktail ist.
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    7. Franziska Leopold meint

      Mai 10, 2016 at 8:45 am

      Hi Shia,
      Welchen Rwiniger findest du denn jetzt letztendlich besser ? Citronensäure oder Essigreiniger. Ich bin gespannt auf die Allzweckreinigung stehe aber gar nicht auf Essig *würg* wollte heute eigendlich einen Allzweckreiniger von Method kaufen weil die auch 100% recyceln und weil das abbaubare ist. Bin noch neu im Thema und heute durch Dariadaria auf deinen Böog gestoßen. Bin hin und weg und stöbere jetzt erstmal ordentlich durch deinen Blog!
      LG Franzi

      Antworten
      • shia meint

        Mai 10, 2016 at 9:35 am

        Hi Franzi,
        ich muss echt sagen, dass ich vom Citronensäure-Reniger absolut begeistert bin ❤️. So pur ist er komplett geruchlos, was erst mal komisch sein kann. Aber auch den kann man mit Zitrusschalen vorher einlegen oder ein paar Tropfen naturreinstes ätherisches Öl dazu geben :).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    8. Laura meint

      Mai 04, 2016 at 7:45 pm

      Ich mische immer meinen Zitronenreiniger mit dem Essigreiniger und gebe einen Tropfen Spüli hinzu(muss noch das Spüli aufbrauchen). Klappt super und es wird alles sauber!
      LG Laura

      Antworten
      • shia meint

        Mai 09, 2016 at 8:29 pm

        Mit gebrauchtem Spüli kann man das machen, aber leider nicht mit dem selbstgemachten. Der ist nämlich basisch ("richtige" Seife, sprich verseifte Öle) und der Essigreiniger sauer, und beides würde sich neutralisieren :). LG, Shia

        Antworten
    9. Laura meint

      Mai 04, 2016 at 7:41 pm

      Ich war heute in einem riesigen Supermarkt bei uns um die Ecke.
      Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, dass es Essig in Glasflachen gibt.
      Aber siehe da: Von Surig gibt es noch den in Glasflaschen aber nur die kleinen. Die großen gab es nur in Plastik.
      Auch den Apfel-Bio-Essig gab es in Glas. Sogar billiger als der nicht Bio in Plastik Flaschen.
      Ich weiss nicht ob es nur bei uns so ist oder ob die wieder zurück auf Glas gestiegen sind?
      LG Laura

      Antworten
      • shia meint

        Mai 09, 2016 at 8:27 pm

        Hi Laura,
        hm, ich hab ehrlich gesagt bisher die Plastikflaschen von Surig noch gar nicht gesehen, gehe aber auch eigentlich nicht mehr in "normale" Supermärkte. Guck übrigens mal auf die Bio-Apfelessig-Flasche, vielleicht ist das sogar eine Mehrwegflasche :).
        Habe am Samstag auch im Ohne-Laden, dem Unverpackt-Laden in München gefragt, denn sie haben auch Surig Essigessenz, damit man seinen eigenen Reiniger machen kann, und sie wüssten nicht, dass Surig das auf Plastik umstellt. Aber sowieso haben sie jetzt weißen Putz-Essig gefunden, den sie zum Abfüllen bald anbieten werden :).
        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    « Ältere Kommentare
    Neuere Kommentare »

    Trackbacks

    1. Ihgitt, die putzen sich den Hintern mit Lumpen! | A HUNGRY MIND sagt:
      19.03.2017 um 20:45 Uhr

      […] Putzmittel selbst machen. […]

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel