Sooo, jetzt ist es offiziell – und trotzdem immer noch crazy 😝! Einigen von euch ist es wahrscheinlich schon aufgefallen, dass ich unregelmäßiger gepostet habe und es auch länger gedauert hat, bis ich Kommentare beantwortet habe – sowohl hier als auch auf meinem veganen Kuchen-Blog Cake Invasion. Das tut mir wirklich leid und ich hoffe, ihr verzeiht es mir!
Den Grund hatte ich ja immer etwas verschwiegen, selbst, als ich die Blogpause auf Cake Invasion angekündigt hatte. Gesprochen habe ich immer nur davon, dass ich noch "einige Sachen in Planung" hätte. Nun ist es aber offiziell!
Am 1. Juni 2016 kommt mein Buch "Zero Waste – Weniger Müll ist das neue Grün" heraus!!
Es ist natürlich ökologischer und auch meines Erachtens wünschenswerter, es sich nicht online zu bestellen und verpackt zuschicken zu lassen, sondern das Buch im örtlichen Buchhandel bei einem Buchhändler aus Leidenschaft zu kaufen 😊!
Verlag: Freya
Preis: 14,90 €
Seiten: 160 (mit farbigen Bildern)
ISBN-13: 978-3990252734
ISBN-10: 3990252739
Natürlich wird es das Buch auch als eBook geben 😉, dann fällt auch das Papier, der Druck und das Herumtransportiere weg *Wink mit Zaunpfahl + Grundstück mit Haus drauf* 😝!
Das habe ich euch aber natürlich nicht etwa verschwiegen, um es geheimnisvoller zu machen 👻, sondern, weil ich ehrlich gesagt selbst nicht so genau wusste, ob und wie das alles läuft und wie lange ich dafür brauchen würde! Und wie ich auch während meiner Abschlussarbeiten im Studium festgestellt hatte, macht mich nichts verrückter, als wenn alle fragen: "Und wann bist du nun fertig?" bzw. "Wie weit bist du??" 🙈 (Übrigens hat meine liebe Mama sich das aber auch dieses Mal nicht nehmen lassen, wie könnte es anders auch sein 😅. Aber das war am Ende doch gut so, denn manchmal braucht man ja den Arschtritt...)
Ehrlich gesagt ist das für mich immer noch etwas crazy! Ich dachte früher immer, dass ich wenn, dann ein veganes Backbuch veröffentlichen würde 😂!
Wie ihr euch vorstellen könnt, war das ein hartes Stück Arbeit (und dieser verdammte 36-Stunden-Tag lässt immer noch auf sich warten 😝), ich hoffe also wirklich, dass ihr mir durchgerutschte Kommentare, verspätete Antworten auf so ziemlich allen Kanälen und manchmal ausgefallene Artikel nicht allzu übel nehmt!
Hä, wie kam denn das überhaupt zustande?
Joah, das alles fing letztes Jahr Ende November an, als mich die liebe Karin von Fotonomaden, selbst auf dem Zero Waste Weg, ansprach, was ich davon hielte, ein Buch über Zero Waste zu schreiben. Da wäre ein Verlag, ein innovativer österreichischer Verlag namens Freya, interessiert und sie habe direkt an mich gedacht.
"Hm, eigentlich cool, aber Bücher und Papier, ich weiß ja nicht." Ich sprach also zu allererst mit ganz ganz vielen mir wichtigen Menschen, und alle hielten mich für etwas bekloppt, dass ich mir Sorgen mache, dass ich die Umwelt durch ein Buch zu Zero Waste verschmutzen würde. Schließlich würde ich damit ja Menschen erreichen, die dadurch eher insgesamt weniger Müll produzieren würden, und eine Person meinte sogar, das sei wie der Bau einer Solaranlage, die ja auch Ressourcen bräuchte, um Ressourcen zu sparen. Das leuchtete mir tatsächlich ein. Etwas bekloppt bin ich aber trotzdem weiterhin gerne 😝.
Dann fing ich allerdings an zu recherchieren und erfuhr, dass es nicht nur ziemlich üblich ist, Bücher auf hoher See auf der Überfahrt nach Europa drucken zu lassen und den ganzen Dreck unaufbereitet ins Meer zu leiten 😱, nein, die Druckfarben basieren meistens auf Mineralöl, sprich, Erdöl. Da ich selbst schon sehr lange keine neuen Bücher – abgesehen von eBooks, denn die kaufe ich sehr regelmäßig 😝 – gekauft hatte, lief ich mal in die nächste Buchhandlung, weil ich neugierig war, wie denn Bücher eigentlich verpackt sind. Tja, in Plastik. Einzeln. Na, ganz toll!
Und wie nachhaltig ist das nun?
Als ich dann tatsächlich mal mit jemandem vom Freya-Verlag sprach, knallte ich also in aktivistischer Manier alles auf den Tisch. Stellte sich heraus, dass der Verlag das Thema Zero Waste nicht ohne Grund spannend fand 🙈... Sie wüssten nicht genau wie sie es bewerkstelligen sollen, aber sie haben sich alle Punkte von mir genau aufgeschrieben, um nach Lösungen zu suchen. Ich wollte:
- dass in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gedruckt wird. Check, gedruckt wurde jetzt in Deutschland.
- dass keine mineralölbasierten Farben zum Einsatz kommen. Jupp, ging auch klar.
- dass auf Recycling-Papier gedruckt werden würde. Der Verlag verwendet sonst FSC-zertifiziertes Papier, hat sich aber darauf eingelassen, obwohl das natürlich alles teurer ist.
- dass nicht wie sonst bei Büchern der Einband mit Plastik beschichtet wird und auch nicht, dass das Cover stattdessen lackiert wird. Das führte zu so einiger Besorgnis, vor allem, weil ich ja auch...
- ... keine Verpackung des Buches haben wollte! Schließlich wird nicht gerade zimperlich mit Büchern umgegangen und der Buchhandel mag keine auch nur irgendwie angemackten oder eingestaubten Exemplare, denn die wollen die Kunden nicht kaufen. Letzten Endes haben sie eine Lösung gefunden, wie das Buch unverpackt (yay, keine einzelne Plastik-Verpackung!!!), ohne Plastikbeschichtung und ohne Lackierung geliefert wird. Wie das vom Endkunden in der Buchhandlung nun tatsächlich wahrgenommen wird, das bleibt nun abzuwarten. Wir sind alle gespannt...!
Was sich allerdings nicht abschaffen ließ ist die Stretchfolie, die um die Paletten gewickelt wird 😢💔. Denn auch wenn sie gucken, dass die Bücher anders gebündelt werden würden, so würde spätestens an der nächsten logistischen Station jemand die Paletten mit Stretchfolie verbinden. Das könne man leider nicht entlang der ganzen Kette gewährleisten, weil die Bücher ja im ganzen deutschsprachigen Raum verteilt werden würden und man schon mit jedem Buch mitreisen müsste 😣.
Ich habe daraufhin mit vielen Läden gesprochen, darunter auch natürlich Bio- und Unverpackt-Läden, und auch die Katrin von der Plastikfreien Zone in München habe ich gefragt, weil sie sich sehr dafür einsetzt, dass sich auch in der Lieferkette etwas ändert. Das Ernüchternde Ergebnis durch die Bank weg war, dass man diese verdammte Stretchfolie bisher nicht wegbekäme und im Grunde immer und überall alles so geliefert werden würde, egal, ob Unverpackt-Laden oder Discounter 😱. Man schaffe überall Bewusstsein, aber ohne ein Ersatzprodukt käme man momentan da nicht weiter.
Ja, das ist tatsächlich das, was mir nach wie vor etwas Bauchschmerzen bereitet und die Freude über das Buch auch ehrlich gesagt leicht trübt. Aber das Gute, was mich dann doch sehr gefreut hat, war, dass der Verlag das gerne auf alle Bücher ausweiten möchte, wenn das jetzt gut läuft 💚!!
Ich muss den Freya-Verlag an dieser Stelle echt mal ganz dicke loben! Denn sie haben sich so sehr dahinter geklemmt und mich auch ganz toll an jedem Schritt des Prozesses begleitet und unterstützt! Und besonders freue ich mich, wenn der liebe Verleger mich jedes Mal am Telefon fragt: "Sag mal, bei mir ist jetzt in Situation XXX dieser oder jener Müll angefallen. Wie machst du das da eigentlich? Was kann ich da denn ändern?" Oder: "Weißt du was, ich versuche jetzt, nur noch auf dem Wochenmarkt einzukaufen, und das funktioniert super! Das ist so viel weniger Müll!" Oder: "Du, diese Zahnputz-Tabs musst du unbedingt probieren, die sind klasse!" 😄
Joah, ich bin zufrieden 🙃! Und ich hoffe, dass euch das Buch genauso gut gefällt wie mir, wobei ich natürlich mal so gaaaaar nicht voreingenommen bin 😜... Und wenn euch das Buch gefällt und ihr es auch gebrauchen könnt, freue ich mich, wenn ihr mich unterstützt und es euch kauft. Es wird mit seinen 160 farbigen Seiten 14,90 € kosten und die ISBN-Nummer ist 978-3990252734. Über Feedback dazu auf meinem Blog freue ich mich natürlich immer 💚💚💚!
MadVoyage meint
Das ist so toll! Freue mich für dich!
Stephi meint
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch!!!! Ich liebe deinen Blog und das Buch ist sicher auch ganz toll <3 Viele Grüße aus Berlin!
shia meint
Danke :)!
Bärbel meint
Hey du 🙂
Ich bin ganz begeistert von dem Gedanken keinen Müll mehr zu produzieren. Ich wollte gerade sofort dein Buch bestellen, aber leider ist es noch nicht verfügbar. Kannst du mir verraten woran das liegen könnte?
Ich warte gespannt!
Viele liebe Grüße
shia meint
Hi Bärbel,
mein Verleger schaltet die Onlineshops erst frei, wenn die Buchhändler versorgt sind, um diese zu unterstützen. Beim Buchhändler bekommst du also das Buch schon, sofern er es in sein Sortiment aufgenommen hat, aber ganz sicher kann deine Buchhandlung des Vertrauens dir das Buch schon bestellen :).
Liebe Grüße,
Shia
Bärbel meint
Hey 🙂
Ich habe mir dein Buch gestern schon als Kindle geholt *.*
Schon fast durch 🙂
Danke für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße
Elke meint
Großartig! Wirst du dann auch eine Lesereise durch den deutschsprachigen Raum machen und bist eventuell buchbar für Vorträge? Das wäre toll!
shia meint
Hi Elke,
ich bin auf jeden Fall buchbar für Vorträge, Workshops und Lesungen und je nach Terminlage könnte man tatsächlich eine Lesereise machen :). Das hatte ich auch schon überlegt ;). Man sieht sich vielleicht dann ja bald :D!
Liebe Grüße,
Shia
Eva meint
He Shia,
Glückwunsch, heute stand sogar in unserer fränkischen Provinzzeitung auf Seite 1 ein Beitrag zu deinem Buch! ^0^
Ich werds definitiv weitererzählen. (schon der Titel hört sich supi an!)
Du hast meinen vollsten Respekt, den zero waste Lebensstil durchzuziehen, das wollt ich dir mal sagen. Du rockst!! Wenn nur alle so denken würden wie du 🙂
Liebe Grüße & halt die Ohren steif; Gegenwind kriegt man ja leider oft genug..
Juli meint
Einfach nur WOW!
Ich bin gerade eher durch Zufall auf deinen Cake Invasion Blog gestoßen und dann hier gelandet und nun lese ich mich seit einer Weile ganz gespannt durch deine Beiträge. Mich erschreckt es immer wieder, wie viel Müll wir hier zu Hause produzieren (v.a. mit Kleinkind). Der Zero-Waste-Gedanke begeistert mich total und ich werd mir gleich dein Buch bestellen und auf jeden Fall die ein oder andere Sache davon in meinen Alltag integrieren.
Danke, dass du versuchst, die Welt ein bisschen besser zu machen <3
Liebste Grüße,
Juli
Romina meint
Hi Shia
Herzlichen Glückwunsch zu deinen Buch:-)
Ich freue mich schon sehr es zu lesen, habe es mir schon vorbestellt 🙂
Liebe Grüße