• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×
    Home » Finanzen » Nachhaltige Rentenversicherung und Altersvorsorge

    Nachhaltige Rentenversicherung und Altersvorsorge

    26.05.2020 + aktualisiert am 29.12.2021 · von Shia · 7 Kommentare

    Nachhaltige Altersvorsorge

    Ob wir uns darum kümmern wollen oder nicht – irgendwie müssen wir ja für das Alter vorsorgen. Hier meine Tipps für eine Nachhaltige Rentenversicherung und Altersvorsorge.

    Nachhaltige Altersvorsorge
    Foto: Visual Stories || Micheile

    Macht ihr euch eigentlich Gedanken zu eurer Altersvorsorge? Legt ihr euer Geld an?

    Wie ich das mache

    Ungern mache ich das, das kann ich euch sagen... Genau wie die Steuererklärung... Aber hilft ja alles nix, was muss, das muss.

    Also: Zum Einen lege ich jeden Monat Geld zur Seite, das ich selber in nachhaltige Geldanlagen anlege und das zum Großteil auch für die Altersvorsorge gedacht ist. Ich zahle diesen Teil nicht in eine Rentenversicherung ein, weil gerade als Selbstständige halt vieles ungewiss ist.

    Es kann bei mir immer so sein, dass ich das Geld dringender jetzt für irgendwas brauche. Dann komm ich zumindest dran.

    Ja, dann habe ich noch die Basisrente, die oft auch Rürup-Rente genannt wird. Das ist eine steuerlich vergünstigte Form der privaten Altersvorsorge, in die ich jeden Monat brav einzahle und wenn die Finanzlage es zulässt, kommt am Jahresende noch mal ein bisschen was rein. An das Geld komme ich natürlich erst im Rentenalter.

    Das aufzusetzen war jetzt ehrlich gesagt alles nicht so schwer. Die Herausforderung war, da etwas zu finden, das auch mit Nachhaltigkeit vereinbar ist...

    Was hat eine Rentenversicherung mit Nachhaltigkeit zu tun?

    Oh, viel mehr, als man so denkt!! Alles was mit Geldanlagen oder auch Banken als Kreditinstituten zu tun hat, hat direkte Auswirkungen auf Klimaschutz, Arbeitsbedingungen oder sogar Kriege!

    ► Was haben Banken mit Nachhaltigkeit zu tun?

    Banken wirtschaften nämlich mit unserem Geld, um Gewinne zu erzielen. Dabei investiert die überwiegende Mehrheit der Banken standardmäßig in Firmen, die wiederum ihre Hände in Rüstungsgeschäften und Menschenrechtsverletzungen haben können, auch Atom- und Kohlekraft sind dabei.

    Das Gleiche gilt natürlich auch, wenn unsere Versicherung (oder wir) in Fonds oder Aktien investieren.

    Tja, wie Ton Steine Scherben schon Anfang der 70-er Jahre besungen haben: "Wer das Geld hat, hat die Macht und wer die Macht hat, hat das Recht."

    Und die Frage ist hier: Wem geben wir unser Geld?

    Rente hat mit Geld anlegen zu tun

    Genau, wobei das natürlich auch auf die Rentenform ankommt.

    Die gesetzlichen Rentenversicherung ist z.B. umlagenfinanziert. Das bedeutet, dass bei der gesetzlichen Rentenversicherung die Beiträge der jungen Einzahler die Rente der Älteren finanzieren, die jetzt am Ende ihres Berufslebens angekommen sind.

    Bei z.B. der Basisrente, die ich habe, ist das anders. Das Geld, das ich einzahle, wird von der Versicherung angelegt und so wird meine Rente später finanziert.

    Kapitalgedeckt heißt das. Und ich möchte jetzt natürlich nicht, dass meine Rentenversicherung mit meinem Geld in Unternehmen finanziert, die dem Klima schaden oder Menschen ausbeuten.

    Wie können wir wissen, welche Versicherungen gut sind und welche nicht?

    Das ist leider gar nicht so einfach. Die Verbraucherzentrale Bremen hat z.B. Anbieter der Riester-Rente - das ist ja eine staatlich geförderte private Altersvorsorge - auf Transparenz untersucht, was ethisch-ökologische Kriterien angeht.

    Nur 5 von 48 Anbietern schlossen ethische und ökologisch bedenkliche Branchen aus. Wer mehr dazu wissen will, kann das auf der Homepage der Verbraucherzentrale Bremen nachlesen.

    Eine weitere gute Anlaufstelle, um sich beraten zu lassen, können auch Nachhaltigkeitsbanken sein. Das sind Banken, die bedenkliche Branchen komplett ausschließen und meistens gezielt in grüne Branchen wie z.B. erneuerbare Energien investieren und sehr transparent sind.

    Ich bin natürlich auch bei einer Nachhaltigkeitsbank, die sogar eine Genossenschaft ist. Sprich, meine Bank ist nicht mal profitorientiert. Dort habe ich mich von meiner Beraterin ausführlich informieren lassen. Die bekommt übrigens auch keine Provision oder so, für sie ist das einfach stinknormale Arbeitszeit.

    Für Hintergrundinfos kann ich noch den gemeinnützigen Verein Urgewald wärmstens empfehlen, die leisten ganze Arbeit rund um das Thema Geld und Nachhaltigkeit.

    Darüber habe ich auch bei Cosmo-Radio berichtet. Hier könnt ihr den Beitrag aus dem Radioprogramm hören:

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Zero Waste ohne Frischhaltefolie oder Bienenwachstücher...?
    Zero Waste Menstruation – Menstruationstassen, Stoffbinden & Co. »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Diana meint

      April 20, 2021 at 3:23 pm

      Ja das mit der Vorsorge für Rente im Alter ist als Freiberufler & Selbstständiger wirklich nicht so einfach! Man sollte eine Mix machen aus freiwilligen Einzahlungen in die DRV per Mindestbeiträge, die Mindestbeiträge belaufen sich zum jetzigen Zeitpunkt bei ca. 84 € jährlich. Man hat dann im Alter eine Minirente und das Wichtigste man ist gesetzlich krankenversichert!

      Dann den Mix weiter ausbauen mit Tagesgeld anlegen - man kann jederzeit dran, wenn es mal knapp wird!

      Geld in Aktivenfonds anlegen und Geld in Gold anlegen.

      Alternativ, wenn man gut verdient, lohnt sich eine Immobile anzuschaffen um drin selbst zu verwohnen oder zu vermieten. Der Vorteil, wenn es knapp wird oder man investieren möchte kommt man saubillig an Kredit dran 😉

      Oder aber manche investieren in einen eigenen Shop und dann im Alter damit vorsorgen zu können: https://restyle24.de
      Das wären quasi so die Basics für die Vorsorge im Alter!

      Antworten
    2. Luise meint

      März 04, 2021 at 11:37 am

      Tja das mit der Rente als Freiberuflerin ist so eine Sache, jetzt wo die Zinsen platt sind und man sogar noch Zinsen zahlen muss, wenn man über Guthaben auf dem Sparbuch verfügt! Naja erstmal die Corona Pandemie besiegen, dann sieht man weiter ;-)))

      Es gibt auch Menschen die investieren in Webseiten zum Beispiel als Shop und haben somit im Alter ein gesichertes Einkommen.

      Antworten
    3. Luthien meint

      Juni 22, 2020 at 6:47 pm

      Ganz viele Informationen zum Thema nachhaltige Altersvorsorge und ethisch und sozial korrekte Geldanlage findet ihr bei den Vereinen Fibur und Facing Finance.
      Sehr empfehlen kann ich auch die Bücher "Gewinn mit Sinn" von Mechthild Upgang und "Fair einkaufen, aber wie?" von Frank Herrmann und Martina Hahn.
      Speziell zum Thema Riester-Rente wird hier berichtet, was mit dem Geld angestellt wird: https://www.zeit.de/2011/21/DOS-Streubomben

      Antworten
      • shia meint

        Juni 23, 2020 at 12:46 pm

        Hi Luthien,

        cool, vielen lieben Dank für die Infos!! Ja, es ist einfach schlimm, was generell Geld und Konsum so alles anstellt, während wir das hier so bequem alles verdrängen können...

        Die GLS-Bank hat diese Woche eine Online-Veranstaltungsreihe. Als ich gestern eingeschaltet hatte, hatte eine aus dem GLS-Vorstand im Talk so treffend gesagt: "Wenn ich hier 2 Euro für ein T-Shirt bezahle, zahlen andere Menschen woanders dafür mit ihrem Leben."

        Danke auch für die Buchtipps, werde ich beide mal unserer Bücherei vorschlagen! <3

        Ganz liebe Grüße 🙂
        Shia

        Antworten
    4. Christiane Meyer meint

      Mai 28, 2020 at 8:23 pm

      Hey sehr gute Gedanken. Ich habe zum Glück einen Sohn der Berater in Geldanlagen ist und packe jeden Monat jetzt Geld in Nachhaltige Fonds. Ich wollte nämlich nicht Bayer und Co unterstützen . Da habe ich jetzt keine Bedenken mehr. Bin jetzt auch noch auf der Suche nach einer nachhaltigen Bank . Liebe Grüsse Christiane

      Antworten

    Trackbacks

    1. Grünes Geld #2 – ethical investment – nachhaltig investieren | grünkariert sagt:
      10.11.2020 um 14:04 Uhr

      […] und der richtige Tritt in den Finanzhintern.Weitere Empfehlung: Wastelansrebel-BlogartikelWastelandrebel Shia Su hat dazu ein paar Infos verbloggt und im Radio bei Cosmo vertont und sich als Selbstständige ein paar Gedanken dazu gemacht, wie […]

      Antworten
    2. Das grüne Geld – ethical investment und nachhaltig mit Geld umgehen | grünkariert sagt:
      21.10.2020 um 13:48 Uhr

      […] mitgenommen habe.Noch ’ne Empfehlung: Wastelansrebel-BlogartikelAuch die hoffentlich allseits Wastelandrebel Shia Su hat dazu ein paar Infos verbloggt und im Radio bei Cosmo vertont und sich als Selbstständige ein paar Gedanken dazu gemacht, wie […]

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Max Green und Partnerin Noreen
      Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Zero Waste Allzweckreiniger
      Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron im Glas
      Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • Haarewaschen ohne Shampoo
      FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • Wasser, das in den Abfluss fließt
      So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • No Poo Haare waschen
      Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Selbstgemachtes Deo in einer Sprayflasche aus braunem Glas
      Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel