Natron ist ein sehr vielseitiges Hausmittel, das nicht nur zum Backen eingesetzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis:
- 🛁 Den Abfluss mit Natron wieder frei bekommen
- 🔥 Den verkrusteten Ofen mit Natron sauber machen
- 👃 Natron als Geruchskiller
- 🧽 Natron als Scheuermilch
- 👖 Natron für Waschmittel
- 🍽 Natron als Spülmittel
- 🦷 Natron zur Zahnpflege
- 🧁 Natron als Backtriebmittel
- 🍋 Natron gegen zu saures Essen, z.B. um Zucker zu sparen.
- 🥨 Natron, um Laugengebäck oder Ramen-Nudeln selber zu machen
🛁 Den Abfluss mit Natron wieder frei bekommen
Mit Natron und einer Säure – z.B. klarem Essig oder Citronensäure – könnt ihr verstopfte Abflüsse wieder frei bekommen. Das Rezept und ausführliche Tipps habe ich hier mal gepostet.
🔥 Den verkrusteten Ofen mit Natron sauber machen
Den Ofen mit selbstgemachtem Allzweckreiniger aus Essig bzw. Citronensäure und Wasser (Rezept hier) einsprühen und fünf Minuten einwirken lassen.
Natron darüber streuen und ggf. nochmal mit dem Allzweckreiniger besprühen. Das Natron reagiert mit der Säure und löst dabei den Schmutz. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem feuchten Lappen auswischen.
👃 Natron als Geruchskiller
Gegen Kühlschrankgeruch
Natron ist ein hervorragender Geruchskiller. Ein kleines Schälchen Natron im Kühlschrank verhindert den typischen Kühlschrankgeruch. Hinterher kann das Natron noch zum Putzen verwendet werden.
Alternativ könnt ihr aber auch Kaffeesatz nehmen. ☕️ Den müsst ihr aber natürlich sehr regelmäßig austauschen – da soll ja nix Ungewolltes im Kühlschrank wachsen... 😜
Bei Textilien
Einige Textil-Gegenstände können nur schwer gewaschen werden: Das Hundebett oder der Teppich zum Beispiel.
Einfach Natron darauf streuen und mit einer feuchten Bürste einbürsten. Einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen und trocken abbürsten oder absaugen.
Deo/Febreeze
Natron-Deo ist das effektivste Deo, das ich kenne! Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie es sein kann, dass die Ladenregale alle nicht funktionieren, wenn es doch so einfach ist...
Hier findet ihr das Rezept, das bei uns Zuhause seit über sieben Jahren im Einsatz ist. Damit können auch Turnbeutel, Laufschuhe oder Möbelstücke eingesprüht werden!
🧽 Natron als Scheuermilch
Bei hartnäckigem Schmutz haben wir früher zur Scheuermilch gegriffen. Allerdings kann diese als Scheuerpartikel wie auch bei Peeling-Produkten Mikroplastik enthalten.
Stattdessen verwenden wir inzwischen Natron. Einfach aufstreuen – funktioniert wirklich super!
👖 Natron für Waschmittel
Wir waschen unsere Wäsche zwar hauptsächlich mit Kastanien, haben als Backup aber immer auch unser selbstgemachtes Waschpulver, das aus geraspelter Alepposeife, Natron und Waschsoda besteht.
Das Rezept habe ich hier für euch.
🍽 Natron als Spülmittel
Unser selbstgemachtes Handspülmittel besteht aus Alepposeife und Natron. Hier gibt's das Rezept.
Alternativ könnt ihr aber auch einfach die Olivenölseife (oder eine Kernseife) direkt als Spülmittel verwenden.
Natron könnt ihr auch als Spülmaschinen-Pulver verwenden. Eine genaue Anleitung dazu findet ihr hier.
🦷 Natron zur Zahnpflege
Zahnpulver/Zahnpasta
Mit Natron kann man sich die Zähne putzen! Natron neutralisiert nämlich Säure, was wiederum Karies bekämpft. Säure greift den Zahnschmelz an und ist so eine der Faktoren, die zu Karies beitragen.
Allerdings würde ich das nicht als ausschließliches Zahnputzmittel verwenden, weil meine Zahnärztin mich eindringlich davor gewarnt hat, Flourid bei der Zahnpflege wegzulassen. Flourid hilft nämlich bei der Remineralisierung des Zahnschmelzes und ist somit ebenfalls wichtig bei der Prävention gegen Karies.
Je nachdem, was wir gerade Zuhause haben, putzen wir uns die Zähne tagsüber mit reinem Natron, selbstgemachtes Zahnpulver oder selbstgemachter Zahnpasta (Rezepte hier).
Abends putzen wir uns die Zähne mit flouridhaltigen Zahnputztabs aus dem Unverpackt-Laden.
Mundspülung
Natron hilft natürlich auch in der Form einer Mundspülung dabei, Säuren im Mund zu neutralisieren. Hier habe ich ein Rezept für antibakterielle Mundspülung. Aber Achtung, Natron schmeckt salzig, d.h. der Geschmack ist erst mal etwas gewöhnungsbedürftig.
🧁 Natron als Backtriebmittel
Viele von euch wissen es nicht, aber ich habe jahrelang eigene vegane Backrezepte entworfen und sie auf meinem Food Blog Cake Invasion geteilt.
Und ich habe auch regelmäßig Natron verwendet. Allerdings empfehle ich Backanfänger:innen immer, erst mal nicht zu viel selber herum zu probiere, sondern ein gutes, erprobtes Rezept nachzubacken.
Aber ja, wenn ihr mal beim Backen feststellt, dass euer Backpulver alle ist, könnt ihr stattdessen Natron und etwas Säure wie beispielsweise Zitronensaft oder Apfelessig verwenen.
Das funktioniert, weil Natron mit Säure chemisch reagiert und dabei "aufsprudelt" (=sich als Gas Kohlendioxid bildet). Backpulver ist eigentlich nichts anderes als Natron mit einer genau dosierten Portion Säure und Trennmittel, damit das Natron und die Säure nicht schon vor dem Vermengen mit den nassen Backzutaten miteinander reagieren.
Wenn ihr in der Praxis Natron und eine Säure statt Backpulver nehmt, werdet ihr feststellen, dass der Teig nicht ganz so gleichmäßig aufgeht, sondern oft größere Blasen dazwischen hat. Deswegen wird diese Kombination gerne bei amerikanischen Muffins genommen, weil diese so rustikaler wirken als ein Cupcake, der im Grunde aus Kuchenteig besteht.
Was genau der Unterschied zwischen einem Muffin und einem Cupcake ist, habe ich hier mal vor langer, langer Zeit erläutert. 🧁
🍋 Natron gegen zu saures Essen, z.B. um Zucker zu sparen.
Natron neutralisiert Säure. Beim Einkochen von Marmelade könnt ihr es z.B. einsetzen, um Zucker zu sparen, wenn die Früchte zu sauer sind.
Eure Tomatensoße oder euer Eintopf ist euch zu sauer? Eine Prise Natron kann da Abhilfe schaffen.
Euch ist euer Espresso oder Kaffee zu sauer (heißt unter Kaffee-Nerds "fruchtig")? Auch da könnt ihr mit Natron dagegen steuern.
🥨 Natron, um Laugengebäck oder Ramen-Nudeln selber zu machen
Natron ist auch der Grund, warum Laugengebäck so schmeckt, wie es schmeckt. Vor dem Backen kommt das Gebäck nämlich in ein Laugenbad – aus Natron und Wasser. Es ist allerdings schon lange her, dass ich mal mein eigenes Laugengebäck gebacken habe...
Nicht ganz so lange ist es her, dass wir japanische Ramen-Nudeln selber von Hand gemacht haben. Auch die sind alkalisch und benötigen deshalb Natron.
Allerdings ist Natron an sich noch nicht alkalisch genug, weswegen das Natron im Vorfeld noch mal im Ofen bei rund 120ºC für eine Stunde gebacken werden muss. Das kann einmalig im Vorfeld auf Vorrat gemacht werden.
Ein Ramen-Rezept, das sie wirklich genauso macht wie wir, findet ihr hier. Wir verwenden nämlich auch unsere Kuchenmaschine mit Nudelaufsätzen dafür! 😆
Wichtig: Nicht die chinesischen Ramen-Nudeln, denn die werden ganz anders gemacht, nämlich von Hand gezogen.
Wenn ihr mehr über handgemachte Nudeln aus verschiedene asiatischen Traditionen erfahren wollt, schaut mal dieses Video.
Die oben erwähnten Rezepte noch mal als Übersicht
- Rezept Allzweckreiniger selber machen
- FAQ: Wäsche mit Kastanien waschen
- Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
- Waschmittel selber machen
- Rezept Zero Waste Spülmittel selber machen
- Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
- Zahnpulver und Zahnpasta ohne Fluorid selber machen
- Antibakterielle Mündspülung selber machen
Chris
Ich bin begeistert von dem Deo! Ich vertrage es sehr gut und man hat den ganzen Tag keinen Schweißgeruch trotz der tropischen Temperaturen! Und das zu unschlagbar günstigen Kosten und ohne Plastikmüll!
kinogucker
Der sorglose Umgang mit Chemikalien stimmt mich nachdenklich: Guck dir mal das Sicheheitsdatenblatt von Natron an:
https://www.carlroth.com/de/de/Chemikalien/A-Z-Chemikalien/N/Natriumhydrogencarbonat/Natriumhydrogencarbonat/p/0000000100007cd800020023_de
Kerstin
Verstehe ich nicht. Was ist da so schlimm?
An
Hallo Verodebaviere,
in dem Buch "Grüne Kosmetik" von Gabriela Nedoma gibt es auch Deorezepte ohne Natron, dafür mit Apfelessig oder Natursalz. Das einfachste davon ist:
1-3 Tropfen ätherisches Öl
30 ml Apfelessig
70 ml Wasser
Alle Zutaten in einen Zerstäuber füllen. Zerstäuber verschließen und gut schütteln. Haltbar: 1 Monat bei Zimmertemperatur oder 6 Monate im Kühlschrank
Da gibt es noch weitere Deorezepte ohne ätherische Öle, dafür mit frischen Zutaten. Ich habe bisher nur die Natronrezepte ausprobiert, kann daher nichts dazu sagen.
Viele Grüße
Verodebaviere
Hallo Shia,
Natron Deo wirkt tatsächlich super. Allerdings bin ich auf der Suche nach einer natürlichen Alternative ohne Natron, da ich den Natron auf Dauer auf der Haut nicht vertrage: sie wird rot, gereitzt und juckt. Im Moment verwende ich Weleda Citrus-Deodorant Deodorant Spray (natürlich, bio, ohne Natron und in Glasflasche ; es gibt sogar Nachfüllflasche dazu). Es ist spitze.
Es würde mich aber interessieren, ob es auch Rezepte zum Selbstmachen geben würde.
Danke im Voraus und danke für Dein Super Blog und Buch.
Gruß
Kaddi
Das von dir genannte Deo wirkt bei mir gar nicht gescheit.
Ich mag die Natrondeos und vertrage sie auch seit über zwei Jahren. Sie wirken wirklich besser als fast alle gekauften Deos! Mein Favorit ist die Variante als Cremedeo mit Kokosöl, meine Mitbewohnerin bevorzugt o.g. Sprühdeo.
Irgendwo hab ich gelesen, dass gelegentliche Waschungen der Achsel mit Apfelessigwasser bei Natrondeos den pH-Wert der Haut wieder regulieren, wenn man durch die Daueranwendung des Natrons Probleme hat.
Liebe Grüße
Kaddi
Anna G
Hallo Verodebaviere
Schau dich mal auf dem Blog der Schwatzkatz um. Sie hat zum einen auch mildere Rezepte (die aber auch noch Natron enthalten). Und sie hat auch ein neues Deo ganz ohne Natron entwickelt, meine ich. Das habe ich noch nicht getestet. Aber den Deo Whip nutze ich momentan und vertrage das Natron da besser, als im Sprühdeo. Nach dem rasieren gibt es aber manchmal trotzdem rote Pickelchen. Ich hoffe, das geht weg, wenn ich jetzt endlich auf einen Rasierhobel umsteige.
Auf smarticular.net habe ich auch noch andere Deo-Ideen gelesen aber noch nicht getestet.
Viel Erfolg mit dem Deo-Selbermachen und liebe Grüße
Anna