Dieser selbstgemachte Allzweckreiniger deckt wirklich fast alle Bereiche im Haushalt ab. Er ist umweltfreundlich, in einer Minute gemacht und spart dabei auch noch Geld! Hier möchte ich gleich zwei Rezepte mit euch teilen.
Wir haben beide in den letzten sieben Jahren ausführlich verwendet und sind mit beiden Versionen sehr zufrieden!
Inhaltsverzeichnis:
😵💫 Es muss nicht alles überkompliziert sein
Wenn man mal in die Drogerie geht, findet man einen Spezialreiniger für jedes Problemchen. Meistens mit so hübschen kleinen Flammen, Totenköpfe und Warnungen dekoriert. Unser Haushalt war da keine Ausnahme – unser Spülunterschrank quoll über vor Reinigern!
Als wir auf Zero Waste umstiegen, haben wir uns dann mal nach Hausmitteln umgeguckt, weil man ja die ganzen Reiniger ausnahmslos nur in Plastikflaschen bekommt. Und es kann ja auch eigentlich nicht sein, dass ich nur mit Gummihandschuhen putzen konnte, weil ich sonst sofort Ausschlag bekam.
Wir fingen mit dem klassischen Essigreiniger an. Nach einer Weile stellten wir fest, dass wir eigentlich nur noch zu unserem selbstgemischten Essigreiniger für alles griffen, obwohl wir unsere Schränke noch voller anderer Putzmittel hatten.
Der Essigreiniger wurde unser Allzweckreiniger! Unsere anderen Putzmittel verschenkten wir nach und nach. Und Gummihandschuhe brauchte ich dementsprechend auch keine mehr!
Inzwischen verwenden wir aber Citronensäure statt Essig (Rezept ebenfalls unten), weil der Citronenreiniger geruchslos ist.
🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Essigessenz
Wenn ich Leuten sage, dass wir unseren eigenen Essigreiniger machen, finden alle das immer "woah, krass!" dabei ist es soooo einfach, dass ich mich jedes Mal wie eine Hochstaplerin fühle, wenn andere das so anerkennend sagen 😅.
Zutaten
1 EL Essigessenz* oder 4 EL klaren Essig
300 ml Wasser
Optional 2 Tropfen naturreines ätherisches Öl eurer Wahl für ein besseres Geruchserlebnis
oder
1 Teil weißer Essig
4 Teile Wasser
* Es ist wichtig, Essigessenz oder zumindest klaren Essig zu nehmen, weil z.B. Apfelessig beim Putzen Rückstände hinterlässt! Essigessenz von Surig ist vegan.
So geht's
Essigessenz, Wasser und ggf. ätherisches Öl mischen, in eine Sprühflasche füllen, fertig!
🚀 Pimp den Allzweck-Reiniger!
Mir persönlich macht der Geruch von Essig reichlich wenig aus. Oder wie eine Freundin von mir so schön sagte: "Als ob die anderen Chemiekeulen-Reiniger die Erfüllung meiner olfaktorischen Träume sind" 😂
Und ja, der Geruch verfliegt sehr schnell. Ich hatte im Rezept ja schon ätherisches Öl als Option angeführt. Es gibt aber noch eine weitere Alternative, die sogar gleichzeitig eine Resteverwertung ist!
Es ist ganz einfach: Wenn ihr Zitrusfrüchte benutzt, könnt ihr die Schale verwenden, um den Essig damit zu aromatisieren, damit euer Essigreiniger später nach Zitrusfrüchten riecht.
Wir machen das allerdings recht selten, weil ich viel backe und es bevorzuge, die Zitrusschalen zu reiben und im Gefrierfach für weitere Backprojekte aufzuheben. Außerdem versuchen wir, mehr auf Regionalität und Saisonalität zu achten, weswegen bei uns selten Zitrusfrüchte anfallen.
Essigessenz im Verhältnis von 1:4 mit Wasser verdünnen um Essig zu erhalten. Die Zitrusschale abschneiden, in ein Glas geben und mit dem Essig übergießen. Mindestens zwei Wochen ziehen lassen, hält sich so aber auch über Monate.
🪣 Rezept Allzweckreiniger mit Citronensäure
Es wird gesagt, dass Essig Dichtungen angreifen kann, wie z.B. in Spül- und Waschmaschinen. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, aber um sicher zu gehen, könnt ihr diesen Allzweckreiniger mit Citronensäure verwenden 😊. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Allzweckreiniger keinen Essiggeruch hat.
Wir haben uns jetzt auch mal Citronensäure-Reiniger angemischt und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sich dieser Reiniger im Vergleich zu unserem Essigreiniger schlägt. Ich habe die Verhältnisse so ausgerechnet, dass in beiden Reinigern annähernd der gleiche Säuregehalt ist – wenn schon, denn schon 😜.
Zutaten
10-20 g Citronensäure (je nachdem, wie "aggressiv" man den Reiniger haben möchte)
1 Liter Wasser
So geht's
Citronensäure im Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen.
🧽 Wie und wofür kann ich die Allzweckreiniger benutzen?
Wie der Name bereits andeutet, kann man beide Allzweckreiniger für im Grunde alles verwendenden 😉. Bei hartnäckigen Flecken kann man noch Natron darüber streuen oder Salz als Scheuermittel dazu geben.
- Küche: Aufsprühen, kurz einwirken, abwischen oder mit einer Bürste plus Natron/ Salz schrubben.
- Badezimmer: Dieser Allzweckreiniger ist ein super Badreiniger! Viel besser als unser alter Badreiniger und ein viel besserer Kalklöser. Diesen Reiniger kann man übrigens auch als WC-Reiniger benutzen. Die Kloschüssel damit einsprühen, einen guten Schuss davon in das Klo gießen, 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, mit einer WC-Bürste schrubben. Bei starker Verschmutzung kann man auch den Essigreiniger im Verhältnis von 1:4 mit Wasser verdünnen und aufsprühen. Optional: 1-2 Tropfen ätherisches Öl nach dem Putzen in die Toilette geben und das ganze Bad riecht danach frisch.
- Fenster und Spiegel: Aufsprühen, mit einem Lappen drüber wischen, trocknen lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Boden: Einen Eimer mit Wasser füllen und einen guten Schuss Allzweckreiniger dazu geben.
Mehr Hausmittel-Rezepte für den Haushalt
📦 Wie sieht es mit der Verpackung und dem Preis aus?
Natürlich führen inzwischen fast alle Unverpackt-Läden Citronensäure lose und oft auch entweder Essigessenz oder klaren Essig, der sich ebenfalls dafür eignet. Das sind eure Optionen, wenn es bei euch keinen Unverpackt-Laden in der Nähe gibt.
Essigessenz
- Verpackung: Kann man in Drogerien oder Supermärkte in 400 g Glasflaschen mit Plastikdeckel kaufen (ca. 1,30 €/ Flasche)
- Ergibt 8 Liter Allzweckreiniger
- Kosten pro Liter: ~0,16 €
Citronensäure
- Kann man in Drogerien in einer Pappverpackung mit einer Papiertüte drin kaufen, enthält 375 g (ca. 3 €/ Packung)
- Ergibt 37,5 Liter Allzweckreiniger
- Kosten pro Liter: ~0,08 €
Stephie meint
Hallo zusammen,
ich wollte auch mal meinen Reiniger mit Zitronensäure machen anstatt Essig, weil mir der Geruch immer zu scharf ist.
Allerdings hat da bei mir alles geklebt. Woran kann das liegen? Spiegel etc konnte ich nicht richtig abwischen.
Danke schonmal.