• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Podcast » Podcast #8: Nachhaltige Geldanlagen

    Podcast #8: Nachhaltige Geldanlagen

    06.03.2022 + aktualisiert am 10.03.2022 · von Shia · Kommentar verfassen

    Wusstet ihr, dass das Geld auf eurem Girokonto höchstwahrscheinlich dem Klima schadet oder Menschenrechtsverletzungen finanziert 💔?

    Sobald wir ein Konto oder eine Versicherung haben, sind wir nämlich indirekt Aktionär:innen – ohne allerdings so richtig bestimmen zu können, was mit unserem Geld eigentlich finanziert wird. Denn das macht unsere Bank bzw. unsere Versicherung.

    Ein Glas mit Münzen, aus dem ein Pflänzchen wächst
    Foto: Visual Stories || Micheile

    Green Finance - Nachhaltige Geldanlagen - COSMO Wasteland Rebels - Der Nachhaltigkeits-Podcast

    In dieser Podcast-Folge geht es vor allem um nachhaltige Geldanlagen. Wir streifen aber auch das Thema Nachhaltigkeitsbanken. Alles mit der Frage im Kopf, wie wir mit unserem Geld nicht nur weniger Schaden anrichten, sondern auch was Gutes tun können. Dass darunter die Rendite nicht leiden muss, zeigen auch Studien (siehe Links unten).

    Wie immer gilt: Damit ihr nicht mit gespitztem Bleistift 📝 hören müsst, gibt es die wichtigsten Infos und Links noch mal hier – in den Shonotes!

    Keine Angst, wir halten das ganz anfänger:innenfreundlich. Und mit "wir" meine ich unsere Expertin Melanie Stein 😉👏!

    Melanie Stein

    Podcast Geld machen, Welt retten

    In dieser Podcast-Folge ist Melanie Stein (Homepage | Instagram) zu Gast. Mel ist Journalistin und Moderatorin u.a. beim SWR, Zapp und tagesschau.de. Eines ihrer journalistischen Fachgebiete ist – ihr ahnt es schon 😉 – Finanzen!

    Kein Wunder also, dass sie es liebt zu investieren. Dabei ist es ihr aber ganz wichtig, zu wissen, wo ihr Geld liegt und was das auch für positive oder eben auch negative Auswirkungen hat.

    Ich wollte Mel unbedingt bei uns zu Gast haben, weil ich selber ihren ARD Podcast "Geld machen, Welt retten" höre – und endlich mal das Gefühl habe, dem Thema tatsächlich folgen zu können!

    In dieser Folge erfahrt ihr:

    • Wieso das Geld auf eurem Girokonto höchstwahrscheinlich Klimaschäden anrichtet und wie ihr das vermeiden könnt.
    • Wieso es auch unabhängig von der Nachhaltigkeit wichtig ist, euch Gedanken darüber zu machen, wie ihr euer Geld anlegt.
    • Was ihr für Möglichkeiten habt, euer Geld so anzulegen, dass nicht gegen eure Wertvorstellungen in Sachen Nachhaltigkeit geht – und wieso das sogar Spaß macht!
    • Was eine Aktie, ETFs oder gemanagte Fonds sind, was zu dir passt und was “diversifiziren” bedeutet.
    • Wieso als “nachhaltig” deklarierte Geldanlagen leider oft nicht so grün sind, wie sie erscheinen – und wie ihr euch informieren könnt.
    • Wie groß der Impact ist, wenn du in nachhaltige Geldanlagen investierst.
    • Und vor allem: Warum es nicht stimmt, dass nachhaltige Geldanlagen weniger Rendite abwerfen – oft schneiden sie sogar besser ab…
    • Wie du die richtige nachhaltige Geldanlage für dich findest.

    Verpasse keine Podcast-Folge und keine meiner Nachhaltigkeitstipps!

    📧 E-Mail-Abo 😊

    Shownotes: Nachhaltige Geldanlagen

    Finanzwesen und Geldanlagen können oft erst mal abstrakt und vielleicht auch abschreckend klingen. Zumindest auf Jessi und mich. Deswegen haben wir uns für diese Folge fachkundige Verstärkung geholt: Melanie Stein, Host vom ARD Podcast “Geld machen, Welt retten”.

    Denn nachhaltige Geldanlagen müssen gar nicht kompliziert sein und das Ganze kann sogar eine Menge Spaß machen – sagt Mel! Und ihre Argumente sind schon sehr überzeugend!

    Sobald wir ein Bankkonto haben oder in die Rentenkassen einzahlen, investieren wir nämlich indirekt in Aktien. Indirekt, weil wir nicht die Investitionsentscheidungen treffen. Die werden von den Banken und Versicherungen getroffen, die mit unserem Geld wirtschaften.

    Das heißt leider auch, dass unser Geld auch in Unternehmen fließt, die wir vielleicht gar nicht so unterstützen wollen; beispielsweise fossile Energien, Atomkraft, Waffenunternehmen oder Firmen, die mit Menschenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht werden.

    Ist es also nicht viel cooler, selbst zu entscheiden, wo das eigene Geld hinfließen soll und auch selber von der Rendite zu profitieren?

    Außerdem verliert dein Geld wegen der Inflation an Wert, wenn es einfach nur auf dem Giro- oder Sparkonto liegt. Und so lästig das Thema oft ist: In den heutigen Zeiten müssen wir auch privat für die Rente vorsorgen. Wir kommen also kaum an dem Thema vorbei, wenn es um die Zukunftsfrage geht.

    🧐 Hier kannst du Banken auf Nachhaltigkeit checken:

    • Fair Finance Guide
    • Darum ist es nicht egal, bei welcher Bank du dein Konto hast (NOWU-Projekt von Cosmo und France Televisions)

    👉 Hier findest du Infos, um die richtige nachhaltige Geldanlage für dich zu finden:

    • Der gemeinnützige Umwelt- und Menschenrechtsverein Urgewald deckt seit Jahren Banken-Skandale auf, z.B. gibt es da die Global Coal Exit List
    • Faire Fonds deckt Greenwashing auf und hat z.B. eine Investment-Fonds-Datenbank
    • Stiftung Warentest: Alles zum Thema nachhaltige Geldanlage
    • Bei Cleanvest oder nachhaltiges Investment kannst du Fonds nach Nachhaltigkeitskriterien filtern
    • Das FNG-Siegel von Finanzleuten und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft

    ℹ️ Mehr Hintergründe:

    • Mels Podcast “Geld machen, Welt retten” in der ARD-Audiothek
    • Nachhaltige Fonds nach ESG-Standards schneiden nicht schlechter ab als konventionelle Fonds
    • Das Green-Bonds-Regelwerk der EU

    Zu hören gibt es den Podcast…

    ... natürlich hier und eigentlich überall, wo es Podcasts gibt. Hier gibt es die vollständige Liste inklusive Links dorthin.

    Unsere neuesten Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Slow Fashion - mit Madeleine Alizedeh AKA DariaDaria - COSMO Wasteland Rebels - Der Nachhaltigkeits-Podcast

    1. Slow Fashion - mit Madeleine Alizedeh AKA DariaDaria 48:33
    2. Health for Future - Klimaschutz ist Gesundheitsschutz 47:34
    3. Zero Waste mit Kindern - Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern? 48:45
    4. Klein, kleiner, Tiny House - reichen 28 Quadratmeter zu viert? 45:40
    5. Lebensmittelverschwendung - der unnötigste Müll der Welt 49:53

    Was denkt ihr so?

    Was für Themen sollen wir mal im Podcast behandeln? Wen sollten wir mal einladen? Schickt uns eure Wünsche, Feedback, Ideen oder auch eure Erfahrungen bei WhatsApp, Telegram oder Signal: 0172-5678566.

    Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns auch, wenn ihr uns ein paar Sternchen ⭐️✨ dalasst! Das hilft anderen Leuten, die sich auch für das Thema interessieren, den Podcast leichter zu finden 😊.

    Und klar – natürlich könnt ihr auch ganz einfach und direkt unter diesem Artikel kommentieren 👇!

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Podcast #7: Nachhaltigere Haarpflege
    Podcast #9: Energiespar-Tipps für die Küche »

    Leser-Interaktionen

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #14: Lebensmittelverschwendung – Geld sparen, Welt retten
    • Podcast #13: Die CO2-Emissionen unserer Internetnutzung
    • Podcast #12: Tipps für den ersten Radurlaub von beVegt
    • Podcast #11: Woran erkenne ich Greenwashing?

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel