• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Anfänger:in » 10 Geschenkideen für einen nachhaltigen Zero Waste Valentinstag ❤️

    10 Geschenkideen für einen nachhaltigen Zero Waste Valentinstag ❤️

    11.02.2019 + aktualisiert am 25.12.2021 · von Shia · 11 Kommentare

    Valentinstag, der Tag der roten Rosen, Pralinen und der Blink-Blink-Geschenke. Hierzulande hält sich der Geschenke-Hype zum Valentinstag im Vergleich zu unseren amerikanischen Freunden ja zum Glück echt in Grenzen. Auch wenn ich ein durchweg unromantisches Ding bin, ich bin ja kein Unmensch 😉. Ich kann schon voll verstehen, dass man manchmal einfach nur einen schönen, zweisamen Tag mit der*dem Liebsten verbringen möchte, ob der nun auf den Valentinstag fällt oder nicht. Und ist nicht Liebe nicht eigentlich eines der Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann? Wozu also der ganze Kommerz drum rum?

    1. Erlebnisse statt Dinge: Frühstück im Bett

    Der absolute Klassiker für Frühstücksfans!

    Brötchen könnt ihr beim Bäcker im eigenen Stoffbeutel holen (wir nehmen einfach einen stinknormalen, natürlich sauberen Einkaufs-Stoffbeutel dafür) und Müsli gibt es inzwischen auch in immer mehr Bioläden verpackungsfrei.

    Keine Ahnung, wo ihr bei euch unverpackt einkaufen könnt? Dann guckt doch mal auf meine Zero Waste Karte

    Um (Plasti-)Müll zu reduzieren hatten wir uns damals, vor der Ära von Unverpackt-Läden, im Bioladen Mehrkornflocken in Papierverpackung gekauft und einfach mit frischem Obst aufgepeppt. Pflanzenmilch hatten wir damals schon selbst gemacht (mehr dazun hier).

    2. Erlebnisse statt Dinge: Gemeinsam etwas unternehmen

    Es muss ja nicht immer etwas Materielles sein. Meiner Meinung nach sind es die gemeinsamen Erlebnisse, an die man sich später erinnert ❤️. Wie wäre es mit einem Ausflug, einem Konzertbesuch, ein Escape-Room, einem Klettertag in der Kletterhalle oder sogar einer Outdoor-Aktivität, vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt mit 😉.

    3. Erlebnisse statt Dinge: Candle-Light-Dinner kochen

    Wie heißt es so schön: Liebe geht durch den Magen. Bei mir und auch bei meiner besseren Hälfte Hanno funktioniert das auf jeden Fall schon mal. Gut, wir sind zugegebenermaßen auch besonders verfressene Exemplare 😇. Aber ich habe wohl auch beobachtet, dass es bei anderen funktioniert 😝.

    Für das ganz besonderen Candle-Light-Dinner könnt ihr loses Bio-Obst und Bio-Gemüse auf dem Wochenmarkt oder in kleineren Bioläden einkaufen. Statt Plastik- oder Papiertüten könnt ihr z.B. eure Wäschenetze zweckentfremden oder einfach alte Tüten, die ihr von vorher habt, wiederverwenden. Mit etwas Glück gibt es bei euch einen Unverpackt-Laden oder Bioladen mit Unverpackt-Abteilung, wo ihr Trockenwaren wie Reis oder Nudeln verpackungsfrei einkaufen könnt.

    4. Erlebnisse statt Dinge: Massage

    Gibt es was schöneres, als sich mal gegenseitig richtig durchzukneten (warme Hände vorausgesetzt 😉)? Olivenöl ist übrigens ein tolles Massageöl, weil es nur sehr langsam einzieht. Um die Sinne zu stimulieren könnt ihr noch ein 2-3 Tropfen ätherisches Öl (gibt's im Bioladen oder Reformhaus) eurer Wahl dazu geben. Ganz toll finde ich da Ylang-Ylang, was mit Citrus, Lavendel oder etwas "erdigeres" wie z.B. Zieder, Kiefer oder Tanne.

    5. Erlebnisse statt Dinge: Romantische Gesten

    Wie wäre es mal wieder mit einem Liebesbrief? Einem Song an der Gitarre? Wenn ihr nicht ganz so der Typ dafür seid, weil euch das zu schnulzig ist, dann wäre ja vielleicht eine kleine Schnitzeljagd durch die Wohnung oder eventuell sogar draußen etwas. Ihr könntet z.B. kleine, liebe Nachrichten mit Insider-Hinweisen versehen, sozusagen eine Fährte zum z.B. Frühstück oder dem Café, wo ihr euer erstes Date hattet, legen.

    6. Zimmerpflanzen oder Origami-Rosen statt Schnittblumen

    Ehrlich gesagt machen mich Schnittblumen ja traurig, egal, wie hübsch sie bei der Übergabe aussehen. Weil sie ja nur noch in den letzten Lebenszügen stecken und ihr Tod schon vorprogrammiert ist 💔. Irgendwie finde ich das symbolisch auch nicht soooo schön... Aber ich weiß wohl, dass ich da eher eine ungewöhnliche Ansicht vertrete und immer, wenn ich sie kundgebe, sind alle Menschen um mich herum schockiert 😬...

    Also lieber mal zu den Fakten. Schnittblumen haben's in sich. Giftstoffe zum Beispiel, denn im Gegensatz zu Lebensmitteln gibt es da keine Grenzwerte. Darüber freut sich auf jeden Fall schon mal nicht die Gesundheit der Arbeiter in den Produktionsstätten in Afrika oder Südamerika. Ja, ihr habt richtig gelesen: Afrika oder Südamerika, denn Rosen blühen nun einmal nicht im Februar in Deutschland.

    Wie wäre es stattdessen mit einer schönen Zimmerpflanze 🌿, vielleicht ja sogar ein Ableger oder etwas selbst Gezüchtetes? Im Gegensatz zu Schnittblumen kommt eine Zimmerpflanze mit echtem Potential für Wachstum einher 😜! Ich habe vor kurzem erst einen ganzen Schwung Chilli-Pflnazen von Schoten vom Wochenmarkt gezüchtet. Oder Origami-Rosen 🌹, die verwelken auch nicht 😉. Eine Anleitung findet ihr z.B. hier.

    7. Nachhaltigere Naschis

    Ah, Schokolade 😍! Steh ich ja voll drauf! Allerdings hat konventionelle Schokolade es ebenfalls ganz schön in sich, nämlich eine schlechte CO2-Bilanz sowie soziale Probleme wie Kinderarbeit und sogar Kindersklaverei. Ja, mit Liebe und so hat die Schoki-Realität leider also wenig zu tun. Heute gibt es aber glücklicherweise schon fast überall Fairtrade-Schokolade in Bio-Qualität zu kaufen – und das natürlich auch im Unverpackt-Laden.

    Was ich persönlich als (ehemalige) Kuchen-Bloggerin natürlich voll unterstütze ist das Kuchen backen zu Valentinstag. Hier gibt es ein Rezept für einen Kuchen, der beim Aufschneiden ein Herz offenbahrt 💚. Gut, den hatte ich für Muttertag gebacken, aber psssst, muss eure*euer Liebste*r ja nicht wissen 😉.

    Falls ihr auf Streiche steht, habe ich auch etwas für euch! Eine Anleitung, wie ihr ein gebrochenes, blutendes Herz (als Kuchen) backen könnt. Echt jetzt, beim Anschneiden könnt ihr den Herzkuchen schön ausbluten lassen und sagen: "Eigentlich wollte ich heute mit dir Schluss machen..." 😝

    8. Sexy Unterwäsche gibt's auch in Bio und fair produziert

    Ja, es gibt sie – und sie sieht inzwischen gar nicht mehr zwangsläufig nach mauem Öko-Schlüpfer aus! Utopia hat hier eine Liste von Bio-Unterwäsche-Marken zusammengestellt.

    9. Wenn schon Schmuck, dann vintage oder fair

    Ich wünschte, Hanno und ich hätten bevor wir damals geheiratet hatten, gewusst, dass ein Ehering 20 Tonnen Giftmüll produziert 💔... Goldförderung ist ein verdammt dreckiges und blutiges Geschäft und auch bei Diamanten sieht es nicht besser aus. Wie die Verbraucherzentrale das so schön auf den Punkt bringt: Rohstoffabbau schadet Umwelt und Menschen.

    Wenn ihr also trotzdem ganz unbedingt Schmuck verschenken wollt, dann kauft etwas Gebrauchtes. Es gibt richtig schöne Vintage-Teile. Inzwischen gibt es aber auch fair gefördertes Gold und Diamanten, wobei es auch hier ökologischer ist, auf bereits Vorhandenes zurückzugreifen.

    10. Schenke statt Problematisches doch lieber mehr Liebe für diese Welt

    Noch nicht bereit für ein gemeinsames Kind? Wir wär's dann mit einem Patenkind auf einem anderen Kontinent? Ganz ohne Windeln wechseln und nachts aufstehen 😉. Wer es eher tierisch mag kann auch eine Tier-Patenschaft schenken (ich bin z.B. eine Orca-Paten-Mama). Ich bin ja ein riesiger Fan von Spenden- und Patenschaftsgeschenken! Ich freue mich einfach jedes Mal wie Bolle, wenn ich eine eMail bekomme und lesen kann, wie es meinem Wal-Patenkind so vor der Küste Vancouvers geht.

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Leser*innenbriefe: Zero Waste fliegen?
    Wo steckt überall Mikroplastik drin? »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anonymous meint

      Juni 05, 2019 at 1:10 pm

      Ich arbeite Teilzeit im Supermarkt (bin Studentin) und leider fallen da tonnenweise Blumenabfälle an. Ich kaufe selber keine Schnittblumen, aber ich habe beinahe jede woche welche, weil die sowieso im Abfall landen (nicht einmal im Grünabfall). Ich nehm die nach Hause und wenn sie nicht mehr gut sind, ab auf den Kompost. Ich finde es immer wieder traurig, wie viel Abfall mein Supermarkt produziert.

      Antworten
    2. Cat meint

      Februar 19, 2019 at 7:32 pm

      Ich feiere auch gern Geburtstage und Weihnachten, einfach wegen des gemütlichen Beisammenseins mit Freunden und Familie. Das kommt im Alltagsstreß leider oft zu kurz. Ich habe dies Jahr einen runden Geburtstag, wir essen Brunch im Bio-Restaurant, das liegt vom Essen voll auf meiner Linie, es gibt dort tolle vegetarische und auch vegane Sachen. Deko ist dort Wiesenblumen in leeren Sahneflaschen, die in der Küche anfallen 🙂
      Statt Geschenken habe ich meine Leute um eine Spende für die Katzenhilfe gebeten oder um eine Einladung für gemeinsame Unternehmungen, hoffentlich halten sich alle dran.

      Antworten
    3. rahellyelli meint

      Februar 12, 2019 at 6:38 pm

      Dein Beitrag ist wirklich sehr gut. Ich habe zwar (noch) keinen Freund, aber wenn, dann werde ich deine Tipps beherzigen.
      Zu den Schnittblumen: Ich sehe das genau so wie du. Auch ich ernte da manchmal einen entsetzten Blick von meinen Freunden.
      Schönen Abend noch!
      rahellyelli

      Antworten
      • shia meint

        Februar 12, 2019 at 10:44 pm

        Haha, ja genau, die entsetzten Blicke ! Gut zu wissen, dass nicht nur Hanno und ich das so sehe!!

        Antworten
    4. Christiane Meyer meint

      Februar 12, 2019 at 11:00 am

      Da gebe ich zu das meine Mutter auch etwas von mir bekommt . Sie legt da auch mehr wert drauf als ich . Ich schenke ihr aber auch gerne mal einen schönen Tee oder pflücke auch eine Planze im Topf

      Antworten
    5. Christiane Meyer meint

      Februar 11, 2019 at 2:17 pm

      Ich bin da ganz bei Dorothea . Genau wie Muttertag . Ich finde dieses geehre an diesen Tagen so was von blödsinnig . Meine Kinder sollen mir dann auch nichts schenken und mein Freund sollte sich nicht verpflichtet fühlen mir an einen bestimmten Tag etwas zu schenken . Wahre Liebe hält auch so . Liebe Grüße Christiane

      Antworten
      • Dorothea meint

        Februar 12, 2019 at 8:26 am

        Ich falle da ein wenig aus der reihe, Muttertag bekommt meine mama was. Aber keine rosen, pralinen oder Parfüm sondern etwas schönes selbst gemachtes. Letztes jahr hat sie eine selbst gezogene Zucchinipflanze für den garten bekommen, fand sie prima.

        Antworten
      • shia meint

        Februar 12, 2019 at 10:42 pm

        Ich muss gestehen, dass ich Muttertag nichts mehr schenke XD. Meine Mutter und ich hatten uns vor einigen Jahren darauf geeinigt, und kein materielles Zeugs mehr zu schenken, worüber ich ganz froh bin und sie glaube ich auch. Wir treffen auch einfach nicht den Geschmack der anderen :D. So GAR NICHT XD! Und wir haben bei schon alles. Das Einzige, was immer geht, ist natürlich Essbares ;)!

        Antworten
    6. Dorothea meint

      Februar 11, 2019 at 11:28 am

      Valentistag, der tag des Kommerzes. ich habe meinem freund verboten mir was zu schenken, ich hab eh alles. Ich backe uns aber einen herzförmigen sandkuchen der zum teil aus geretteten backzutaten bestehen wird.

      Antworten
      • shia meint

        Februar 12, 2019 at 10:37 pm

        Einer der Tage des Kommerzes ;). Es gibt ja auch noch Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Hochzeiten und und und... Find ich gut, dass du da nicht mitmachst! Hanno und ich feiern ja sowieso weder Valentinstag, Geburtstage, noch Weihnachten. Was nicht heißt, dass wir uns nicht trotzdem zeigen können, wie gern wir uns haben und schätzen. Das geht ganz ohne Kommerz <3

        Antworten
        • dorothea meint

          Februar 13, 2019 at 6:40 pm

          ich mag leider geburtstage und weihnachten. 😉 allerdings muss da auch nicht mit müll um sich geworfen werden finde ich. an meinem geburtstag sage ich immer allen ich will keine geschenke haben, wer was mitbringen will kann was fürs buffet zaubern. klappt ganz gut, allerdings meinten sie im ersten jahr alle karten schreiben zu müssen und im zweiten kam jemand mit schnittblumen von denen ich wahrlich auch kein fan bin.. die hat meine mama mir dankend abgenommen. dieses jahr lautet die info: keine geschenke, keine karten und keine blumen. 😉 statt uns zu beschenken wollen mein liebster und ich (unsere geburtstage liegen sehr dicht beinenander) gemeinsam ein wochenende in ein dorf in der nähe fahren wo meine mutter als kind immer bei ihrer tante ihren urlaub verbracht hat. da können wir auch gleich bei diversen gräbern vorbei schauen. 🙂

          Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel