Aller Anfang ist schwer – und der Einstieg ist ein nachhaltigeres Leben ist da manchmal keine Ausnahme. Aber: Jessi und ich wollen euch in dieser Podcast-Folge helfen, die Erfolgschancen zu erhöhen!
In dieser Folge erfahrt ihr:
- Wie ich es trotz chaotischen, unsystematischen Anfängen geschafft hat, zero waste zu leben.
- Warum ich denke, dass ein nachhaltiges Leben kein Verzicht, sondern im Gegenteil eine Bereicherung ist.
- Warum es sich lohnt, mal zu hinterfragen, warum wir so defizitorientiert über Nachhaltigkeit im Alltag reden.
- Warum eine Prise sportlicher Ergeiz Spaß reinbringt.
- Was das Anstrengungsparadox ist und warum wir uns mehr über Erfolge, für die wir Anstrengungen in Kauf genommen haben, besonders schön sind.
- Wir sprechen mit Prof. Dr. Ellen Matthies von der Otto-von-Guericke-Universität darüber, warum es uns so schwerfällt, nachhaltiger zu leben, obwohl wir ja alle vom Klimawandel wissen – und lassen uns von ihr natürlich Tipps geben!
Wie und wo fängt man am besten an, das eigene Leben nachhaltiger zu gestalten?
Ah, der innere Schweinehund – wir kennen ihn alle! Nicht umsonst heißt es: Aller Anfang ist schwer. Das bewahrheitet sich bei vielen Dingen, die wir uns vorknöpfen wollen – ein nachhaltigeres Leben ist da keine Ausnahme.
In dieser Folge beleuchten Jessi und ich, warum es eigentlich so schwer ist, den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten, obwohl wir doch wissen, dass es wichtig ist, wenn wir die schlimmsten Folgen des Klimawandels verhindern wollen.
Selbstdisziplin ist nun wirklich nicht meine Stärke, wie alle, die mich besser kennen wohl bestätiggen können. Im Gegenteil, ich bin Chaotin (mit System 🙃) und oft eine ziemlich faule Socke. Trotzdem lebe ich seit über 7 Jahren Zero Waste und noch länger vegan. Wie das bitteschön sein kann – darüber sprechen wir in dieser Folge.
Mehr Artikel, die beim Einstieg helfen
Das Mindset scheint eine große Rolle zu spielen. Wenn wir defizitorientiert an die Sache gehen und immer nur sehen, was wir noch nicht können, verlieren wir schnell die Motivation. Wenn ihr mich fragt – jeder kleine Erfolg verdient es, gefeiert zu werden!!
Ich vergleiche das gerne mit dem Erlernen einer Sprache – da erwarten wir doch auch nicht, direkt nach kurzer Zeit die Sprache fließend zu beherrschen.
Ich finde ja, wir müssen uns selbst erlauben, Anfänger:innen zu sein, die nun einmal nicht von einen auf den nächsten Tag alles plötzlich perfekt beherrschen. Und ganz im Ernst – ich habe auch nach so vielen Jahren mal meine guten und meine schlechten Nachhaltigkeitstage. Und das ist OK so.
Wissenschaftlich fundierte Inspiration holen wir uns außerdem von Psychologin Ellen Matthies von der Otto-von-Guericke-Universität. Sie hat super Tipps, das Ganze effizient anzugehen, sich bei Laune zu halten und den Spaßfaktor hochschrauben!
Zu hören gibt es den Podcast…
... natürlich hier und eigentlich überall, wo es Podcasts gibt. Hier gibt es die vollständige Liste inklusive Links dorthin.
Unsere neuesten Folgen
Fragen zu diesem Thema?
Schickt uns eure Fragen oder auch Erfahrungen zu diesem Thema – oder auch eure allgemeinen Ideen und Feedback – am besten eine Sprachnachricht bei WhatsApp, Telegram oder Signal: 0172-5678566. Oder ihr nutzt die COSMO-App (Android | iOS). Dort bequem den Messanger öffnen – unsere Nummer ist da schon eingetragen!
Wenn ihr eure Fragen zu dem Thema bis Mittwoch nach Veröffentlichung der jeweiligen Folge (in dem Fall bis zum 01.12.2021) per Sprachnachricht schickt, hat sie die Chance, dass ich sie am darauffolgenden Samstag um 11 Uhr live on air im Cosmo-Radioprogramm beantworte 😁.
Und klar – natürlich könnt ihr auch ganz zeitunabhängig unter diesem Artikel kommentieren 👇!
Daniel
Hallo Shia,
tolle 1. Podcast-Folge, das hat mir gut gefallen! Leider finde ich Folge 2 „Wurmkisten“ zu Beginn eines neuen Podcasts etwas zu nerdig, ist das nicht etwas für schon „ultimative Ökos“?
Und zwei Fragen hätte ich zur 1. Folge:
1. Was passiert denn mit dem Müll im gelben Sack, welcher nicht aus Verpackungen stammt? Maschinen können dazwischen doch nicht unterscheiden - und wenn es die menschliche Nachkontrolle raus fischt, wird es dann verbrannt?
2. Wird Restmüll nach verwertbaren Ressourcen aussortiert, wenigstens nach Metall? Oder wird Restmüll ausnahmslos direkt verbrannt?
LG, Daniel
Shia
Hi Daniel,
danke! Das freut mich sehr, dass dir unsere erste Podcast-Folge gut gefallen hat! Wenn die zweite nix für dich ist, no biggie, überspring sie einfach. Mir persönlich ist es wichtig, bei unseren Podcast-Folgen eine Bandbreite abzudecken. Heißt: Wir wollen in unserem Podcast nicht einfach nur die üblichen Einsteigerfolgen machen. Wir wollen auch mal in die Tiefe gehen und den vielen Menschen, die die ersten Schritte schon gegangen sind, ebenfalls Inspiration bieten.
Und auch wenn es für dich persönlich nichts ist - viele andere interessiert es. 😉 Meine Artikel zur Wurmkiste gehören zu denen mit den höchsten Aufrufzahlen auf meinem Blog. Ich vermute aber, dass das dann die Hörenden sind, die z.B. die Folge zum Gelben Sack dann eher überspringen, weil es natürlich mehr ein Einstiegs-Thema ist.
Zu deinen Fragen:
1. Wie Herr Kaiser von der Abfallanlage in der Folge auch erklärt (das findest du in der Reportage), sind die Sachen, die keine Verpackungen darstellen "Fehlwürfe" und gehen in der Regel in die Verbrennung, weil sie nicht gut verwertet werden können.
2. Restmüll wird nicht mehr sortiert. Das einzige, das da aber noch gezielt heraus geholt wird sind tatsächlich die Metalle. Wenn dich das interessiert, schau doch gerne auch in meinen Blog-Artikel rein, wo ich der Frage nachgehe, was mit unserem Müll passiert. Das ist dort detallierter als im Podcast erklärt (und mehr als nur Gelber Sack) und du kannst auf den Bildern auch sehen, wie das mit den Maschinen aussieht.
Liebe Grüße,
Shia