• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Podcast » Podcast #12: Tipps für den ersten Radurlaub von beVegt

    Podcast #12: Tipps für den ersten Radurlaub von beVegt

    24.09.2022 + aktualisiert am 24.09.2022 · von Shia · Kommentar verfassen

    Pin Radurlaub-Tipps von beVegt

    „Die besten Abenteuer beginnen vor der Haustür,“ erzählen uns Katrin und Daniel von beVegt in dieser Podcast-Folge. Vor zwei Jahren sind beide zum ersten Mal mit dem Fahrrad in den Urlaub gestartet.

    Selfie von beVegt bei ihrem Fahrradurlaub
    Radurlaub macht gute Laune! ©beVegt

    Direkt vor ihrer Haustür in Frankfurt am Main stiegen die zwei veganen Marthonläufer:innen 🏃‍♀️🏃‍♂️ 2020 das erste Mal aufs Rad 🚲 – für einen ganzen Urlaub. Das Ziel: Den Rhein-Radweg 🏞 bis zur Rheinmündung in den Niederlanden zu folgen. In neun Tagen sind sie rund 650 km gefahren und haben dabei viel erlebt.

    Zurück ging es natürlich auch ganz nachhaltig mit dem Zug 🚊. Sie erzählen uns von ihren Erlebnissen und ihren Learnings – und haben damit auf jeden Fall schon mal Jessi und Shia ganz viel Lust auf einen Radurlaub gemacht 😍!

    Radreisen - die schönste Art, Urlaub zu machen? - COSMO Wasteland Rebels - Der Nachhaltigkeits-Podcast

    Zu hören gibt es den Podcast...

    ...als ARD-Angebot natürlich in der ARD-Audiothek, hier (eingebunden aus der ARD-Audiothek 😊) und eigentlich überall, wo es Podcasts gibt. Hier gibt es die vollständige Liste inklusive Links dorthin.

    In dieser Folge geben Katrin und Daniels uns Tipps und beantworten unsere Fragen:

    • Wie sportlich muss ich für einen Radurlaub sein?
    • Welche Fahrrad-Routen sind für Anfänger:innen gut geeignet?
    • Wie plane ich einen Radurlaub?
    • Was kostet ein Fahrradurlaub? Was muss ich an Budget einplanen?
    • Was darf nicht im Gepäck fehlen?
    • Sollte ich Werkzeug mitnehmen? Wenn ja, was?
    • Was können wir hier in Deutschland von der Fahrradstruktur in den Niederlanden lernen?

    Shownotes: Radreisen – die schönste Art, Urlaub zu machen?

    Mitten im Corona-Lockdown 2020 starten Athletikcoach Daniel und Oekotrophologin Katrin in ihren allerersten Fahrradurlaub. Denn sie sind das Jahr zuvor in den Urlaub geflogen und dem Klima zuliebe wollten sie mal eine andere Urlaubsform ausprobieren.

    beVegt mit Fahrrädern und Gepäck am Strand
    Katrin und Daniel am Ziel – der Rheinmündung in den Niederlanden ©beVegt

    Auf ihrer Tour entlang des Rheines hat Shia sie damals in Köln auf einen Kaffee getroffen – am absoluten Tiefpunkt ihrer Reise. Es war ein unerwartet kalter Sommertag, es goss in Strömen, Daniels Vorderrad hatte Probleme gemacht und die Notreparatur unter der Brücke vor Köln wollte auch nicht funktionieren. Es war einfach der Wurm drin!

    Dafür, dass das der Tiefpunkt der Reise für Katrin und Daniel war, sehen sie erstaunlich gut gelaunt aus 😜! Aber war ja auch nach dem Kaffee und auch ein bisschen Essen! ©beVegt

    Trotzdem war ihr Fazit: Urlaub mit dem Rad macht einfach richtig viel Spaß! So viel, dass sie es seitdem sogar mit Zelt ausgebaut haben! Heute sind sie um ein Vielfaches Schlauer, was Radreisen angeht – und haben viele Tipps für uns!

    Die besten Anfänger:innen-Tipps von Katrin und Daniel

    Das Wichtigste vorweg: Für einen Radurlaub müsst ihr keine Sportskanonen sein! Klar, Katrin und Daniel sind mega fitte Marathonläufer:innen – aber auch sie sind ganz gemütlich gefahren. Auf dem Rad kann wirklich jede Person das Tempo, die Distanz und auch die Pausen selbst bestimmen und an die eigene Fitness oder auch die Tagesverfassung anpassen.

    Wer sich ganz unsicher ist, kann erst mal mit einer Tages- oder einer Wochenendreise anfangen und sich herantasten. Die bietet sich aber auch an, wenn ihr direkt schon einen größeren Radurlaub plant.

    Katrin überprüft den Sitz der Taschen am Fahrrad
    Vorab mal Probepacken und damit auch mal eine kleine Tagestour fahren bietet sich gerade vor der allerersten Radreise an. ©beVegt

    So könnt ihr vorab testen:

    • Wie sitzen die Taschen aufm Rad? Wichtig: Die Taschen sollten auf jeden Fall wasserdicht sein!
    • Wie kann man die Getränke gut befestigen?
    • Wie ist es, länger im Sattel zu sitzen?
    • Wie ist es mit Essen und Trinken?

    Egal, ob vor einer Tagestour oder der Fahrradreise solltet ihr vorher euer Gefährt mal checken:

    • Ist noch Luft auf den Reifen?
    • Die Kette einmal sauber machen und Ölen
    • Gangschaltung richtig einstellen
    • Bremsbeläge mal kontrollieren und Bremsen testen
    • Am besten ihr schaut euch auch mal vorher ein Video an, das euch erklärt, wie man einen Schlauch flickt, damit ein Platten euch nicht direkt lahmlegt – ist auch gar nicht schwer, versprochen!

    Wenn ihr dann mit eurem Drahtesel auf Reisen seid, denkt dran, euch auch mal an einem schönen Ort einen Tag Pause vom Fahren zu gönnen.

    Daniel kocht im Campingkocher was Leckeres während einer Pause
    Mit einem Campingkocher lässt sich in einer Pause auch mal ein Kaffee oder etwas anderes Leckeres kochen! ©beVegt

    Da kann sich der Körper und vor allem auch der vom Sattel beanspruchte Hintern etwas erholen und ihr habt Zeit für etwas Sightseeing und einfach mal Touri sein.

    Weiterführende und hilfreiche Infos

    • Mehr zu Katrin und Daniel: Blog | der beVegt Podcast | Instagram
    • ADFC Tipps rund um Radreisen – alles von Routenempfehlungen bis fahrradfreundlichen Unterkünften

    Unsere neuesten Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Quellen:

    • ADFC Radreise-Analyse 2022, die gesamte Analyse als PDF 
    • Xu, X., Sharma, P., Shu, S. et al. Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods. Nat Food 2, 724–732 (2021).

    Was denkt ihr so?

    Was für Themen sollen wir mal im Podcast behandeln? Wen sollten wir mal einladen? Schickt uns eure Wünsche, Feedback, Ideen oder auch eure Erfahrungen bei WhatsApp, Telegram oder Signal: 0172-5678566.

    Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns auch, wenn ihr uns ein paar Sternchen ⭐️✨ dalasst! Das hilft anderen Leuten, die sich auch für das Thema interessieren, den Podcast leichter zu finden 😊.

    Und klar – natürlich könnt ihr auch ganz einfach und direkt unter diesem Artikel kommentieren 👇!

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Podcast #11: Woran erkenne ich Greenwashing?
    Podcast #13: Die CO2-Emissionen unserer Internetnutzung »

    Leser-Interaktionen

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #14: Lebensmittelverschwendung – Geld sparen, Welt retten
    • Podcast #13: Die CO2-Emissionen unserer Internetnutzung
    • Podcast #11: Woran erkenne ich Greenwashing?
    • Podcast #10: Reparieren statt Elektroschrott

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel