• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » FAQ » FAQ: Persönliches & Intimes in Zero Waste

    FAQ: Persönliches & Intimes in Zero Waste

    30.07.2016 + aktualisiert am 04.02.2022 · von Shia · 7 Kommentare

    Zero Waste: Persönliches und Intimes

    Mich erreichen sehr viele – auch berechtigte – Fragen zu unserem Zero Waste Lebensstil. Auch viel Persönliches und manchmal etwas Intimes.

    Ich hoffe, sie helfe euch auch für euer nachhaltiges Leben weiter!

    Shia mit bunten Haaren
    Inhaltsverzeichnis:
    • 😚 Wie klappt Zero Waste in deiner Beziehung?
    • 🌱 Wie fing das an und wie lange macht ihr das schon?
    • 🙆 Was machst du mit Deo?
    • 🦄 Warum färbst du deine Haare?
    • 🍂 Färbst du deine Haare mit natürlichen Mitteln?
    • 🧻 Benutzt ihr Klopapier?
    • 👶 Wie verhütest du?
    • 🩸 Was machst du statt Tampons?

    😚 Wie klappt Zero Waste in deiner Beziehung?

    Hanno, mein Partner, und ich machen das zusammen 😜. Wir haben zusammen beschlossen, unseren Müll mal über das "normale" Maß hinaus zu reduzieren und da musste niemand den anderen irgendwie "überzeugen", da wir beide gleichermaßen einen Schuss an der Waffel haben.

    Meine Mutter wundert sich auch heute immer noch, wie es überhaupt sein kann, dass jemand es mit ihrer "überkomplizierten Tochter" in einer Beziehung aushält. Und wie sie ihn so gern daran erinnert: "Sie ist jetzt dein Problem, nicht mehr meins." 😂

    🌱 Wie fing das an und wie lange macht ihr das schon?

    Unsere ersten Müllvermeidungs-Gehversuche haben wir so September 2014 gestartet. Wir hatten allerdings nicht zwangsläufig vor "Zero Waste" zu werden, sondern wollten einfach nur unseren Müll in Rahmen unserer uns hier zur Verfügung gestellten Möglichkeiten so ganz ohne einen Unverpacktladen reduzieren.

    Mit der Zeit hat sich halt herausgestellt, dass man ganz schön weit kommt, und so artete das Ganze halt aus... Die genaue Story habe ich hier mal veröffentlicht.

    🙆 Was machst du mit Deo?

    Ich habe das große, große Glück, keinen Schweißgeruch zu haben (hab ich von Mama geerbt 😁). Mein Mann benutzt mit überwältigender Begeisterung dieses selbstgemachte Deo (“Das ist wirklich Teufelszeug!”) von der lieben Schwatzkatz.

    Das Deo ist so einfach, schnell gemacht und effektiv, dass ich es einfach in mein Buch aufgenehmen musste. Die liebe Jasmin hat noch sehr viel mehr Deo-Rezepte auf ihren Blog Schwatzkatz, da ist bestimmt für jeden was dabei. Vorbeischauen lohnt sich!

    🦄 Warum färbst du deine Haare?

    Sich die Haare gar nicht zu färben ist natürlich die ökologischste Option. Ich habe seit Jahren bunte Haare und inzwischen alle Farben des Spektrums mal durch gehabt.

    Ich hatte mir dazwischen auch mal für eine Bewerbung die Haare zurück zu meiner Naturhaarfarbe gefärbt und das hat mich totunglücklich gemacht, weil ich plötzlich so unglaublich anständig aussah.

    Vielleicht ist mir eines Tages danach und ich bin dann nicht mehr so ein eitles Stück, aber noch hänge ich an meinen grellen Haaren und den abrasierten Seiten.

    Update Februar 2017: Ich habe mir jetzt meine Haare beim Frisör zurück zu meiner Naturhaarfarbe färben lassen!! Ich bat darum, dass keine Folie o.Ä. benutzt wurde, was sie auch nicht taten, aber dafür haben sie mir ungefragt über den normalen Umhang einen zweiten Einwegumhang gehangen, naja. Seitdem laufe ich wieder in Naturhaarfarbe rum und das bleibt erst einmal so.

    Update Dezember 2021: Ich trage immer noch meine Naturhaarfarbe und finde das gar nicht mehr so schlimm. Im Gegenteil, ich fühle mich ziemlich wohl in meiner Haut. ✌️😁

    🍂 Färbst du deine Haare mit natürlichen Mitteln?

    Nein, mit natürlichen Haarfärbemitteln bekommt man so grelle Farben leider nicht hin. Ich färbe – wenn schon, dann – so sparsam und müllarm wie möglich. Einmal im Jahr lasse ich mir die Strähnen vom Frisör mit so wenig Alufolie wie möglich blondieren.

    Ich hätte gerne mein gesamte Haar bunt, aber das würde bedeuten, dass ich mir andauernd die Ansätze neu färben lassen müsste; so reicht es, einmal im Jahr nur zu blondieren. Alle 1,5 bis 3 Monate färbe ich mir die bunte Farbe mit Directions selber zu Hause nach. Um keine Alufolie zu benötigen, trage ich die Farbe so auf und setze mir eine sexy Plastikduschhaube mit Blümchen auf, die ich immer wieder verwende.

    Damit die Farbe so lange hält, lasse ich sie 7 Stunden einwirken, wasche mir meine Haare mit Roggenmehl und statt Conditioner mache ich eine saure Rinse aus 1 EL Apfelessig + 1 Tasse Wasser (genaue Anwengung und Infos hier). Wenn das Haar gut (=intensiv) blondiert wurde reicht tatsächlich das sparsame Nachfärben alle 3 Monate. Momentan muss ich leider alle 6 Wochen nachfärben, weil meine Haare nicht so krass blondiert wurden 🙁.

    Weitere häufige Fragen von euch

    • FAQ: Kompostieren mit einer Wurmkiste
    • FAQ: Wie sinnvoll ist Zero Waste?
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ: plastikfreie Edelstahldosen und Trinkflaschen
    • FAQ: Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ: Wäsche mit Kastanien waschen
    • FAQ: Fragen, die man sich als Zero Waster plötzlich stellt
    • FAQ: Zero Waste und vegan leben

    🧻 Benutzt ihr Klopapier?

    Nur auswärts. Zu Hause gehen wir nach dem Bidet-Prinzip vor: Wasser, eventuell Seife und den sauberen Po mit einem Waschlappen abtrocknen. Ist hygienischer und gesünder. Das kann man entweder mit einem klassischen Bidet, einem japanischen high-tech Klo (das föhnt einem je nach Modell sogar danach den Arsch trocken), einer Popo-Brause, einer Po-Duschflasche oder einfach einer super low-tech Wasserflasche bewerkstelligen.

    Meine Tipps zu den einzelnen Sachen (alle davon ausprobiert natürlich 😂) und welche was für euch wäre, könnt ihr hier nachlesen.

    Mehr dazu, wie ihr eure Toiletten insgesamt nachhaltiger gestalten könnt, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

    👶 Wie verhütest du?

    Ich verhüte seit über 12 Jahren mit der Hormonspirale. Mehr zu Verhütung und Zero Waste hier.

    🩸 Was machst du statt Tampons?

    Da ich mit der Hormonspirale verhüte habe ich keine Regelblutung mehr. Wenn doch mal was kommt, dann so, so wenig, dass eine Stoffslipeinlage locker reicht. Es gibt aber als Alternative zu Tampons sogenannte Menstruationstassen. Ja, klingt schlimm und bräuchte dringend ein Re-Branding... Hier habe ich einen ausführlichen Artikel zu Zero Waste Menstruation geschrieben. Viele Infos zur Menstruationstasse findet ihr bei der Erbse auf ihrem wirklich tollen Blog, z.B. hier und hier.

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Müll in Unverpackt-Läden
    FAQ: Zero Waste und vegan leben »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Koko meint

      Januar 26, 2022 at 12:37 pm

      Hi zusammen,
      eine tolle Alternative zu Tampons und Binden (die Unmengen Müll verursachen) waren für mich die Menstruationsunterhosen. Klingt erstmal komisch, aber war die beste Entscheidung ever. Da ich vor einer Weile schon keine Tampons mehr mochte, waren die Tassen also auch keine Alternative. Mochte da "Rumgefummel" da unten nicht. Und binden machten sooo viel Müll und dann klebten die auch schonmal an den Häärchen und so... dann entdeckte ich die Menstruationsunterwäsche und das gibt es tatsächlich auch als Badewäsche, denn einem weiterverbreiteten Irrglauben entgegen, kann Frau jederzeit in Wasser, wenn Frau das möchte. (Natürlich heißes Baden nach wie vor ausgeschlossen) Aber Schwimmen ist möglich.
      Aber davon abgesehen, im Alltag haben sich für mich diese Periodenslips echt bewährt. Und ich musste noch nie mitten am Tag mal wechseln, weil es die in bis zu Super Plus-Stärke gibt. Nach der Nutzung dann mit kaltem Wasser ausspülen und bei der nächsten Wäsche mit in die Maschine bei 30 Grad einfach waschen.
      Hier muss man aber gut vergleichen, es gibt aber auch schon Firmen, die das regional herstellen. Und manche produzieren sie auch aus recyceltem Materialien. Wenn man aber danach googelt (oder ecosiat), kann man gut fündig werden.
      LG
      Koko

      Antworten
      • Shia meint

        Februar 04, 2022 at 7:11 pm

        Hi Koko!
        Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst :)!

        Das Thema behandle ich tatsächlich ausführlicher in diesem Artikel. Darin kommen auch Menstruationsunterhosen vor. Ich weiß, sie sind mega-gemütlich und viele schwören drauf – allerdings sind sie leider weniger nachhaltig als (die meisten) Stoffbinden oder auch die Menstruationstasse. Das liegt daran, dass sie aus Kunst- oder Mischfasern bestehen und beim Waschen daher Mikroplastik-Fasern verlieren. Leider ist mir bisher noch keine Marke bekannt, die nicht aus Kunstfasern bestehen. Wenn du da was kennst, wäre ich dir für den Hinweis daher sehr dankbar! Dann kann ich das in dem Artikel als Tipp ergänzen!

        Liebe Grüße,
        Shia

        Antworten
    2. Bahareh meint

      März 25, 2018 at 8:53 pm

      Hallo Shia,

      Elektrogeräte, die kaputt gehen, bringe ich zum Repair cafe. Die Repair cafes müsste es in den meisten Städten geben.

      Liebe Grüsse Bahareh

      Antworten
    3. Laura meint

      August 16, 2016 at 3:50 am

      In Essen gibt es einen Friseur (farbecht) der altes Zeitungspapier statt Alufolie benutzt. Lg

      Antworten
    4. Kati meint

      August 05, 2016 at 6:59 pm

      Wie machst du das mit Deo?

      Antworten
      • shia meint

        August 10, 2016 at 11:08 am

        Ist jetzt oben mit drin :). LG, Shia

        Antworten
      • Stefanie meint

        August 23, 2016 at 5:53 pm

        Einfach die Achselhöhlen mit ein wenig Kokosöl eincremen - wirkt bei mir super.

        Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel