Ich bekomme regelmäßig viele Fragen von euch zum Thema Wäsche mit Kastanien waschen, weswegen ich hier ein FAQ mal mache 😊 – mit vielen Tipps, versteht sich!

Inhaltsverzeichnis:
- Hä? Wie funktioniert das denn, mit Kastanien zu waschen?
- Wie riecht die Wäsche danach?
- Machen die Kastanien die Waschmaschine kaputt?
- Kann man die Kastanien haltbar machen? Wie lagere ich sie?
- Kann ich die geschredderten Kastanien auch einfrieren statt sie zu trocken?
- Ist es egal, ob ich dafür Ross- oder Esskastanien nehme?
- Wie kann ich Rosskastanien von Esskastanien unterscheiden?
- Kann ich damit auch weiße Wäsche waschen oder hinterlassen die Kastanien braune Flecken?
- Ich habe empfindliche Haut und vertrage Waschmittel nicht gut. Wie sieht es mit Kastanien aus?
- Wie funktioniert das mit der Umrechnung der Dosierung von frischen auf getrockneten Kastanien?
- Wie viel Liter/Kilo Wäsche passen in deine Waschmaschine, wenn du 70 g Kastanien pro Waschgang rechnest?
- Kann ich eine größere Menge Kastanien-Sud ansetzen und über Wochen verwenden?
- Was für einen Mixer braucht man für das Zerkleinern der Kastanien? Welchen Mixer hast du?
Wir waschen inzwischen seit rund sechs Jahren mit Kastanien und sind nach wie vor zufrieden. Ähem, ich sage so großkotzig "wir"... Die Wahrheit ist, dass ich in den letzten 12,5 Jahren wahrscheinlich nur eine Handvoll Male meine eigene Wäsche gewaschen habe 🙈.
Denn seitdem ich mit Hanno zusammen bin macht er das. Er ist einfach auch der Ordentlichere von uns beiden, wobei wir uns jetzt nach über 12 Jahren doch irgendwie schon fast in der Mitte wieder treffen. Er ist über die Jahre unordentlicher geworden und ich ordentlicher 😆.
Aber nach wie vor ist er derjenige, der den Haushalt durch seine gewissenhaft regelmäßigen Routinen zusammenhält, während ich diejenige bin, die dazwischen die übergründlichen Großputz-Aktionen mache.
Hä? Wie funktioniert das denn, mit Kastanien zu waschen?
Rosskastanien enthalten Saponine, einem seifenähnlichen Stoffe. Deswegen kann man damit waschen. Die Anleitung dazu findest du hier.
Wie riecht die Wäsche danach?
Die Wäsche riecht einfach geruchlos sauber 😉. Wem der parfümierte Geruch von Waschmittel fehlt, kann einige Tropfen (ca. 5) ätherisches Öl seiner Wahl dazu geben.
Machen die Kastanien die Waschmaschine kaputt?
Nein. Es ist sogar so, dass sie weniger aggressiv sind als herkömmliches Waschmittel. Und wer Angst hat, dass Kastanienstückchen die Waschmaschine kaputt machen könnten, der hält sich einfach daran einen Sud zu machen und den abzusieben. Da kommen die Kastanien mit eurer Maschine nicht mal in Berührung 😉.
Kann man die Kastanien haltbar machen? Wie lagere ich sie?
Ja, die Kastanien kann man haltbar machen. Wie das geht, hat Vany in ihrem Artikel schön gezeigt. Wir lagern das getrocknete Kastanienmehl ein großen Einmachgläsern unter der Spüle.
Kann ich die geschredderten Kastanien auch einfrieren statt sie zu trocken?
Theoretisch geht das, ist aber in zweierlei Hinsicht nicht so ökologisch:
- Das Einfrieren und konstante Kühlen verbraucht viel Strom.
- Wenn das Kastanienmehl nicht vorher aufgetaut wird, verbraucht man mehr Energie für das Erwärmen des Wassers, da tiefgefrohrenes Kastanienmehl natürlich das Wasser direkt wieder abkühlt.
Ist es egal, ob ich dafür Ross- oder Esskastanien nehme?
Nein, dafür sollte man nicht essbaren Rosskastanien nehmen, denn die gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse (kein Scherz, heißt echt so 😉) während die Esskastanie, auch Edelkastanie genannt, zur Familie der Buchengewächse gehört.
Beide Arten sind nicht verwandt! Von daher enthält nur die Rosskastanie Saponine, einen seifenartigen Stoff, der auch in den in Bio-Kreisen beliebten Waschnüssen enthalten ist.
Wie kann ich Rosskastanien von Esskastanien unterscheiden?
Rosskastanien sind von einer dicken Kapsel mit ganz kurzen, kleinen Stacheln umschlossen. Die Kastanien-Nuss an sich ist glänzend, rund und hat keine Spitze. Die Nuss der Esskastanie (wird neben Edelkastanie auch Marone genannt) hingegen wirkt eher matt und hat eine kleine behaarte Spitze.
Die Kapsel der Esskastanie ist ganz dicht mit langen Stacheln überzogen. Wenn ihr den Links folgt, landet ihr bei Wikipedia, wo es auch Bilder gibt, wo man die Unterschiede sehr gut sieht.
Kann ich damit auch weiße Wäsche waschen oder hinterlassen die Kastanien braune Flecken?
Ich muss gestehen, dass wir nicht genug weiße Wäsche haben, um damit auch nur eine Waschladung vollzubekommen. Seit Jahren schon gibt es also bei uns ausschließlich Buntwäsche, und weiß ist schließlich auch eine Farbe 😝.
Unsere wenige weiße Wäsche hat seit Jahren einen Grauschleier. Das kommt nicht erst durch die Kastanien, sondern davon, dass wir nie Vollwaschmittel hatten. Denn nur in Vollwaschmittel sind Bleichmittel enthalten, die dafür sorgen, dass die Wäsche glänzend weiß werden.
Update Dezember 2021: Inzwischen haben wir durchaus Weißwäsche! Und sie hat auch keinen Grauschleier mehr. Denn wir geben Bleichmittel für Wäsche aus dem Unverpackt-Laden dazu.
Braune Flecken haben die Kastanienschalen aber auf unserer weißen Wäsche (z.B. Bettwäsche) aber auch kein einziges Mal hinterlassen.
Alternativen für Weißwäsche sind:
- Kastanien schälen (ziemlich zeitintensiv, aber dafür hatte eine Leserin von mir einen guten Tipp: Die geviertelten Kastanien 1 Tag antrocknen lassen, dann zieht sich das Innere etwas zusammen und man kann die Schale leichter abtrennen 😁👍)
- mit Efeu waschen (aber besser nicht bei empfindlicher Haut)
- hin und wieder Weißwäsche mit ökologischem Vollwaschmittel (Bioläden, Reformhäuser) waschen
Ich habe empfindliche Haut und vertrage Waschmittel nicht gut. Wie sieht es mit Kastanien aus?
Oh, das kenne ich nur zu gut, denn ich habe von klein auf Neurodermitis und da mussten meine Eltern damals schon Weichspüler weglassen und mit weniger Waschmittel waschen (damals gab es kein super sensitiv Waschmittel), weil ich sonst direkt gereizte Haut und im schlimmsten Fall hartnäckigen Ausschlag bekam. Bis heute juckt mir die Haut, wenn ich nur an den ganzen handelsüblichen parfümierten Sachen nur rieche...
Kastanien sind perfekt für Menschen mit sensibler Haut! Wer richtig krass empfindliche Haut hat, kann zusätzlich noch "Wasser plus" an der Waschmaschine einstellen, dann wird die Wäsche gründlicher ausgewaschen. Verbraucht aber wie der Name sagt mehr Wasser.
Sollte aber gar nicht nötig sein. Neuere Waschmaschinen haben sogar Allergie-Programme, die aber im Grunde genau das gleiche machen.
Kleiner Hinweis am Rande: Man kann seine Wäsche auch mit Efeu waschen, darin sind aber mehr hautreizende Stoffe enthalten, weswegen wir Efeu auch noch nicht in der eigentlich für die Wäsche notwendigen Dosierung ausprobiert haben. Wer wie ich empfindliche Haut hat, ist mit Kastanien besser bedient.
Wie funktioniert das mit der Umrechnung der Dosierung von frischen auf getrockneten Kastanien?
Wir nehmen das ehrlich gesagt nicht so genau und verbuchen das unter "natürliche Schwankungen", denn unsere Wäsche ist auch nicht jedes Mal exakt gleich verschmutzt oder von der Masse her genau gleich viel.
Die Angabe mit 4-5 Kastanien ist ja auch schon sehr variabel, denn nicht jede Kastanie ist gleich groß. Es kommt also wirklich nicht aufs Gramm an. Wichtiger ist es ehrlich gesagt, wie grob oder fein das Kastaniengranulat ist. Je feiner, desto mehr Saponine lösen sich daraus.
Wir peilen Pi-mal-Daumen 70g pro Wäsche an, egal, ob frische oder getrocknete Kastanien. Wenn die Wäsche stark verschmutzt ist, kommen auch mal 100 g zum Einsatz oder wir geben bis zu 2 EL Waschsoda dazu (Waschsoda killt außerdem Gerüche).
Wenn die Wäsche eher speckig ist (z.B. am Kragen von Shirts und Pullis) kommen bis zu 2 EL Seifenflocken dazu. Noch effektiver ist es, vor der Wäsche einfach die Stelle mit etwas Seife vorzubehandeln.
Und wir sammeln einfach etwas mehr als die errechnete Jahresmenge. Sicher ist sicher. Man wäscht ja auch nicht wie ein Uhrwerk, sondern nach Bedarf.
Wie viel Liter/Kilo Wäsche passen in deine Waschmaschine, wenn du 70 g Kastanien pro Waschgang rechnest?
In unsere Maschine passen laut Gebrauchsanleitung maximal 6 kg Wäsche und wir lassen sie immer nur voll laufen.
Kann ich eine größere Menge Kastanien-Sud ansetzen und über Wochen verwenden?
Nein. Man kann zwar den Sud bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren, aber danach wird er schlecht. Ehrlich gesagt sehe ich den Vorteil auch gar nicht. Wir gießen pro Waschgang die Kastanien inzwischen mit einem halben Liter Wasser auf.
Wenn man heißes (nicht kochendes!) Wasser nimmt, kann man den Sud direkt benutzen. Man hat also durch einen vorbereiteten Sud eigentlich keinen Zeitvorteil. Außerdem müsste man einen halben Liter pro Waschgang rechnen, was ja auch einfach mal Lagerplatz wegnehmen würde.
Was für einen Mixer braucht man für das Zerkleinern der Kastanien? Welchen Mixer hast du?
Eine Leserin hatte mir geschrieben, dass sie ihren Pürierstab damit kaputt gemacht hat 😳! Also, ein guter Standmixer ist schon ratsam. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann viertelt die Kastanien, gebt nur kleine Mengen auf einmal rein und schaltet sofort aus, wenn er heiß läuft!
Wir haben einen sogenannten Hochleistungsmixer, also ein Mixer, der problemlos grüne Smoothies schafft, traumhafte Frappés macht und den man auch für Nussmuse einsetzen kann.
Wir haben jahrelang immer rund 1 Liter (frische!!) Kastanien darin auf einmal geschreddert, aber davon möchte ich mit Nachdruck abraten!! Ich kann nämlich nicht garantieren, dass das jeder Hochleistungsmixer hinbekommt!!
Sicher geht ihr, indem ihr kleinere Mengen schreddert.
Warum ein FAQ?
Das gehört nicht wirklich inhaltlich zum Artikel, aber mir ist es gerade sehr wichtig, das aus gegebenem Anlass trotzdem zu thematisieren. Mich erreichen nämlich einigermaßen regelmäßig (und mit zunehmender Reichweite immer mehr) enttäuschte Mails oder derartige negative Äußerungen darüber, dass ich entweder nicht geantwortet habe, die Facebook-Nachrichtenfunktion ausgestellt habe oder ich bei eMails und Privatnachrichten darum bitte, die Fragen zumindest öffentlich zu stellen, damit andere auch davon profitieren können.
Viele haben sich nie Gedanken darüber gemacht, dass sie natürlich nicht die einzigen sind, die auf die Idee kamen, mir die Frage zu stellen, und ich bekam schon häufiger Nachrichten wie: "Das ist ja nicht zu viel verlangt, das schnell mal zu beantworten." Ja, natürlich, jede einzelne Frage ist "schnell mal beantwortet" und die ganz große Mehrheit fragt im Übrigen zum Glück auch nicht so pampig, sondern unglaublich lieb 😉💚. Aaaaber: Die Menge macht's. Würde ich jede einzelne Frage "schnell mal beantworten", könnte ich locker 7 Tage die Woche 8 Stunden pro Tag damit füllen, würde zu nichts anderem mehr kommen und würde immer noch nicht allen gerecht werden. Hinzu kommt, dass es zu 80% immer die gleichen Fragen sind. Das ist auch vollkommen normal, man kann sich natürlich selbst schwer vorstellen, dass andere die gleichen Fragen haben, wenn einem gerade eine Frage aufkommt. Wer kann schon in den Kopf eines anderen gucken?
Da ich das allerdings alles als einzelne Person mache, stoße ich einfach an Grenzen. Aber natürlich möchte ich euch eure Fragen beantworten! Ich sammle daher in mehreren thematisch geordneten Listen eure Fragen, um sie dann gebündelt (wie jetzt) in einem FAQ zu beantworten oder in Artikeln aufzugreifen 😊.
Julia
Ich habe nun auch Kastanienwaschmittel hergestellt. Ich hätte noch eine Frage, du schreibst, man soll die Kastanien nicht mit kochendem Wasser übergießen. Warum nicht? In anderen Blogs wurde empfohlen mit kochendem Wasser zu übergießen, ich frag mich nun, was richtig ist.
Bei meinen ersten Waschversuchen sind stärkere Flecken nicht rausgegangen, nun werde ich demnächst Soda hinzufügen. Woanders habe ich gelesen, dass Soda erst ab 50 Grad reinigen würde, stimmt das?
Julia
Eine Frage, hast du schon einmal getestet, deine Wäsche mit EFEU zu waschen und wenn ja, wie sind da deine Erfahrungen?
Anja
Hallo Shia,
ich habe mir dein Buch gekauft und auch das von Bea Johnson und bin total angestachelt Zero Waste zu Leben wo es geht. Ich mache nun auch mein Waschmittel mit selber. Nun habe ich zwei kleine Kinder (ein 10 Monate altes Mädel und fast 2,5 Jahre alten Sohn). Deswegen kommt das Waschmittel mit Kastanien für mich nicht in Frage. Mein Sohn hat leider auch ein sehr ausgeprägten Würgereiz und die Lütte spuckt zumindest auch viel, sodass an Tag sowieso 2-3 Wäschen anfallen (ich wickel auch mit Stoffwindeln). Ich könnte Tonnen von Kastanien sammeln.
Nun meine Frage: Ich suche das papierverpackte Waschsoda von Holste. Bisher war ich bei Rewe, Dm, Rossmann, Budni, Reformhaus, Bioladen. Nirgens. Ich habe bisher immer nur die in Plastik verpackte Packung gefunden. Und da das die einzige Alternatve war, habe ich sie dann auch gekauft. Übrigens auch von Holste. Hat Holste nun auch auf Plastik umgestellt?
Ganz liebe Grüße
Alina
Hallo Anja,
wir haben in Köln hier einen unverpackt Laden. Tante Olga heißt der. Tante Olga hat einen Onlineshop, dort kannst du Waschsoda in Papierpackung online bestellen.
Liebe Grüße
Alina
Snailmail
Hallo! Vielen Dank für den Artikel, sehr informativ zusammengefasst, das will ich bald mal ausprobieren. Zu doof, dass Kastanien nicht das ganze Jahr über zu sammeln sind ; )
Ich habe letztens spontan Waschnüsse gekauft, Bio-Qualität und bin total zufrieden, was die Kochwäsche angeht. Bei 30° musste ich nochmal nachwaschen, das hat nicht geklappt. Leider habe ich danach erst von den Ökologischen und sozialen Problemen erfahren und so ist es natürlich keine Dauerhafte Alternative.
Eine Anmerkung jedoch noch zu den Ätherischen Ölen: Ich habe immer häufiger gehört, dass man die nicht für Wäsche und Co benutzen soll, da sie ganz schwer aus dem Abwasser rausgefiltert werden können. Ökologische Duft-Alternativen sind mir leider noch nicht bekannt.
Liebe Grüße!
Uwe Dreher
Danke für den tollen FAQ ich konnte sehr viele Wertvolle Informationen mitnehmen. jetzt weiß ich wie man seine Wäsche mit Kastanien wäscht und ich werde es nächste Woche mal direkt austesten
Jörg
Krasse Info! Hab ich so noch nie gehört aber werde ich definitiv ausprobieren, sobald ich Kastanien habe.
LG Jörg
Sabine
Wäsche mit Kastanien waschen? Das hört man aufjedenfall nicht alle Tage 😀
Aber ich finde es genial und vielen Dank für diesen tollen Anreiz!
Ich werde es definitiv mal am nächsten Wochenende ausprobieren. Werde meine Ergebnisse eventuell mitteilen 😉
LG
Maria
Vielen dank für die wertvollen Informationen, ich konnte sehr viel mitnehmen und jetzt weiß ich auch, dass es möglich ist seine Wäsche mit Kastanien zu waschen.
Vielen dank
Sina
Hier habe ich einige wertvolle Informationen erhalten, werde es ausprobieren. Danke dafür. Wünsche frohe Weihnachten.
Gruß Sina