• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Anfänger:in » 5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben

    5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben

    22.11.2017 + aktualisiert am 25.12.2021 · von Shia · 2 Kommentare

    5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben

    Mit ein paar kleinen Änderungen an der richtigen Stelle kann man viel erreichen. Gewusst wie und wo halt. Hier meine fünf Tipps für ein nachhaltigeres Leben!

    Laut dem Glücksatlas, der repräsentativen Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, sind diejenigen glücklicher, die sich ehrenamtlich oder ökologisch engagieren.

    "Jeweils 73% derer, die sich ehrenamtlich oder ökologisch engagieren, empfinden ihre Tätigkeit als Bereicherung für ihr eigenes Leben"

    Glücksatlas 2017

    Nachhaltiger und rücksichtsvoller zu handeln ist also nicht nur gut für die Umwelt, Mitmenschen und auch Tiere, sondern macht einen selber glücklicher und zufriedener. Schwer und anstrengend muss es übrigens auch nicht sein.

    1. Der beste Müll ist kein Müll

    Obst und Gemüse kommen bei mir in Wäschenetze statt Plastiktüten und meine Trockenwaren zapfe ich mir in kleine Baumwollbeutel in einem Unverpacktladen ab oder lasse mir in Bioläden sogenannte “Großgebinde” bestellen, die ich mir dann mit anderen teile. So muss weniger Verpackung produziert und hinterher aufwendig entsorgt werden. Das schont die Umwelt und schont auch meine Nerven, denn Müll runterbringen fand ich schon immer ziemlich eklig.

    2. Weniger Konsum ist mehr Nachhaltigkeit

    Bevor ihr das nächste Mal was kauft, fragt euch: “Brauche ich das wirklich?” oder “Hab ich nicht noch so was zu Hause??" Denn mal Hand aufs Herz: Das meiste, das wir kaufen, ist absolut überflüssig. Anstatt andauernd mein Geld für Dinge zu verballern, die nur zu Hause nur Staub fangen und Platz wegnehmen, gebe ich das Geld viel lieber für Bio-Lebensmittel aus.

    3. Secondhand bevorzugen

    Wenn ich dann tatsächlich mal was brauche, weil z.B. was kaputt ging, dann versuche ich immer erst, es erst secondhand zu kaufen. Schließlich gibt es ja schon genug Zeugs in der Welt. Anstatt Ressourcen dafür zu verballern ist es doch viel besser, die Sachen einfach umzuverteilen.

    4. Häufiger mal eine vegetarische oder am besten ganz vegane Mahlzeit

    Tierische Produkte sind ganz schöne Klimasünder. Wusstet ihr, dass unsere Ernährung für mehr Treibhausgase verantwortlich ist als alle Flugzeuge, Schiffe, Autos und LKWs zusammen?

    5. Öfters das Auto stehen lassen

    Wissen wir alle: Mehr laufen, Fahrrad fahren, den ÖPNV nutzen und wenn’s denn sein muss, dann zumindest Mitfahrgemeinschaften bilden.

    Mehr Nachhaltigkeits-Tipps für den Einstieg

    • Glücklicher durch ein nachhaltiges Leben
    • Umweltschutz für Anfänger:innen
    • 12 grüne Vorsätze für mehr Nachhaltigkeit
    • Podcast #3: Nachhaltig leben – so gelingt der Einstieg
    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Zero Waste Baby: Tragen und schieben
    Zero Waste Baby: Ernährung im Kleinkindalter »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Susanne meint

      November 23, 2018 at 8:08 pm

      Hallo Shia, ich habe Dich vorgestern im WDR gesehen und finde Dein Projekt prima. Und Du scheinst dabei auch noch so unverkrampft, sehr sympathisch. Als ich dies jetzt hier gerade lese, muss ich aber doch mal etwas zu bedenken geben: Fleisch ist nicht per se ein Klimakiller. Wir haben einen kleinen Biobauernhof (Klosterbauer.de) und züchten Tiere, die auch geschlachtet werden. Sie bekommen nur Heu und Gras von Wiesen, die zum Ackerbau nicht taugen. Gedüngt wird mit eigenem Mist. Weiden sind CO2 Speicher und daher positiv für das Klima. Es wäre schön, wenn der Fleischkonsum nicht generell verteufelt würde, sondern differenziwrt würde nach der Tierhaltung. Dies als kleiner Denkanstoß. Viele Grüße von Susanne, der Klosterbäuerin

      Antworten
    2. Kim meint

      März 17, 2018 at 1:44 pm

      Hallo Shia! Du hast mich zum Thema Zero Waste inspiriert und neulich bin ich über diese alte Löwenzahn-Episode mit Peter Lustig gestolpert. Ich fand sie wundervoll und dachte, die passt hier ziemlich gut hin. https://www.youtube.com/watch?v=kPZWb3RSL18

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel