• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Anfänger:in » Umweltschutz für Anfänger:innen

    Umweltschutz für Anfänger:innen

    11.07.2017 + aktualisiert am 30.12.2021 · von eszter · 4 Kommentare

    Bei Nachhaltigkeit geht es um die langfristige Gesundheit des Planeten, die gleichzeitig auch natürlich unser eigenes Wohlbefinden unmittelbar beeinflusst. Hier sind einige Tipps, wie man nachhaltiger, eventuell sogar ganz müllfrei leben kann – oder zumindest wie man damit anfangen kann.

    Gastautorin Eszter

    Die Gastautorin

    Eszters arbeitet daran, ihren Müll zu minimieren. Sie liebt es, gesund zu kochen, Kombucha zu brauen und mit ihrer Hündin Jadey Gassi zu gehen. Sie freut sich, das unverpackt einkaufen viel unverarbeitete Lebensmittel bedeutet – lecker! Folge ihr auf Instagram →

    Inhaltsverzeichnis:
    • Müll
    • Plastikstrohhalme
    • Recycling ♻️

    Müll

    Was und wie viel schmeißt du in den Müll?

     

    A post shared by 1 Million Women (@1millionwomen) on Feb 11, 2017 at 2:36pm PST


    Der Großteil des Müll heutzutage besteht aus Verpackungen. "Convenience-Produkte", wie zum Beispiel Fertiggerichte und Snacks, die man schnell mal auf dem Weg zur Arbeit einkauft, werden oft als etwas Gesundes geworben. Die sind jedoch in der Regel nicht ganz so gesund, wie sie vermarktet werden.

    Alternativen

    1. Nimm selbstgemachtes Essen mit!

    Klimawandel und Ernährung


    Meine Lieblingsrezepte, die übrigens auch super einfach vorzubereiten sind, sind:

    • Frühstück:
      Erdnussbutter Overnight Oats (englisch) *statt Banane, kann man auch Äpfel oder andere Früchte nehmen
    • Mittag- oder Abendessen:
      17 vegetarische Pasta-Rezepte (englisch) oder Grünkohl Süßkartoffel Curry (englisch)

    2. Nasch gesund!

    Foto: Fatima Teixeira

    Falls du ein Last-Minute Snack brauchst, kauf dir doch einen Apfel (oder zwei 😉) oder dein Lieblingsobst. Unverpackt versteht sich. Man kann auch ganz schnell Studentenfutter selber machen: Einfach Nüsse und Trockenfrüchte kaufen, mixen und voila, der gesunde Snack ist direkt bereit zum Mitnehmen.

    Diese Optionen sind nicht nur gesünder für dich und die Umwelt, sondern kosten auch weniger und du wirst dich ohne industriell verarbeitete Lebensmittel deutlich besser fühlen.

    3. Für Fortgeschrittene 😈

    Essen to go ohne Müll

    Probiere doch mal, deine eigenen Dosen mit in dein Lieblingsrestaurant zu nehmen!

    Plastikstrohhalme

     

    A post shared by Zero Waste Blogger (@_wastelandrebel_) on Jun 12, 2017 at 4:16pm PDT


    Es ist Zeit, dass wir „nein“ zu Einweg-Plastikstrohhalmen sagen! In den USA werden täglich 500 Millionen Plastikstrohhalme verwendet und das trägt natürlich zur Verschmutzung unserer Ozeane und anderer Gewässer bei. Plastikstrohhalme sind vollkommen überflüssig! Wenn du gerne mit einem Strohhalm trinkst, probiere doch eine der wiederverwendbaren Optionen aus Bambus, Edelstahl oder Glas! #stopsucking

    Mehr Tipps für den Einstieg 💚

    • Podcast #3: Nachhaltig leben – so gelingt der Einstieg
    • 5 Tipps für ein nachhaltigeres Leben
    • Glücklicher durch ein nachhaltiges Leben
    • 12 grüne Vorsätze für mehr Nachhaltigkeit

    Recycling ♻️

    Vermeidest du schon Müll oder recycelst du noch?

     

    A post shared by Zero Waste + Plastic Free (@treadingmyownpath) on Jun 13, 2017 at 7:35am PDT

    Recycling ist ein Zauberwort: Man hat das Gefühl, seiner Pflicht nachgekommen zu sein, wenn man den Starbucks Plastikbecher in das richtig Fach geworfen hat! Aber ist das wirklich so? Ist das wirklich das Beste, das man machen kann? Der Plastikbecher, der nur ein einziges Mal verwendet wurde, wird bestenfalls zu einem minderwertigeren Produkt recycelt. Schlimmstenfalls landet er im Ozean. Diese Formel ist überhaupt nicht effizient und völlig verschwenderisch. Recycling ist eine gute Zwischenlösung und zumindest besser als wenn etwas gleich in den Müll landet, aber diese Lösung ist keine langfristige Lösung. Wir sollen die Plastikindustrie mit unserem Geld nicht unterstützen, weil damit wir indirekt, aber trotzdem schon die Ölindustrie fördern. #keinezukunftfüröl

    Alternativen

     

    A post shared by Kathryn K (@going.zero.waste) on Jun 12, 2017 at 10:20am PDT

    Nimm einen Thermosbecher mit! Wenn ich meinen wiederverwendbaren Becher nicht dabei habe, trinke ich ihn entweder vor Ort, nehme mir einen Becher aus dem Büro mit oder ich trinke zur Abwechslung einfach mal keinen Kaffee.

    Mehr dazu:

    • Strawless Ocean | (englische) Webseite der Kampagne #StopSucking
    • 30 Millionen Plastikteile an Pazifikinsel angeschwemmt | Süddeutsche Zeitung
    • 90.000 Tonnen Verpackungsmüll für frisches Obst und Gemüse | Nabu
    • Wie zum Teufel kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? | Wasteland Rebel

    Ein Shoutout an die Zero Waste Instagrammer, die ich in diesem Post eingebunden habe. Folgt ihnen, um euch täglich inspirieren zu lassen 💚! Mehr tolle, grüne most-follow Instagram-Accounts stellt Utopia in diesem Artikel vor!

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Zero Waste durch den Sommer
    Nachhaltig und umweltfreundlich ausmisten »
    Hey, ich bin Hanno, Shias Krümelpartner, professioneller Auslöseknopfdrücker sowie Reflektorhalter und Hintergrundgemurmel. Ihr kennt mich vielleicht auch aus Bildern wie "Füße neben Einkaufsbeutel" und "Wochenmarkt im Regen". Während andere Probleme lösen, begnüge ich mich damit, Probleme zu machen.

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Nina meint

      April 21, 2020 at 3:34 pm

      Vielen Dank für den interessanten Artikel. Es ist wirklich wichtig etwas für den Umweltschutz zu tun. Plastikvermeidung steht bei mir an oberster Stelle.
      Mit besten Grüßen
      Nina von https://plastik-im-meer.de/

      Antworten
    2. Norbert meint

      April 07, 2020 at 1:38 pm

      Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Besonders bei den Plastikverpackungen sollte man genau hinschauen. Unnötiger Plastikmüll sollte man unbedingt vermeiden.
      Mit besten Grüßen
      Norbert von https://plastik-im-meer.de/

      Antworten
    3. dorothea meint

      Juli 12, 2017 at 3:21 pm

      Ich bin gerade auf urlaub in dem usa (land des Mülls.. ich versuche ein gutes Vorbild zu sein) und habe direkt mal nachgeschaut was strohhalm auf englisch heisst. Zum Glück sind die Amerikaner ein sehr unkompliziertes Volk und es ist sogar im Flugzeug möglich gewesen meinen tomatensaft in meinen eigenen Becher zu bekommen. Ansonsten sehe ich hier viele zero-waste-Möglichkeiten und hoffe dass die Nutzung weiter zunimmt.

      Antworten
    4. Demo meint

      Juli 11, 2017 at 3:39 pm

      Hallo, danke für dein tolles Engagement-ich lerne....
      Frage: mache jetzt allen Putz mit Essig-Essenz- ätherische Öle dazutun? Ghr dass dann nicht auch ins Grundwasser?
      Es heisst das dies sehr schädlich ist..... nur weil alle immer überall ein paar Tropfen dazu tun...???
      Danke für Aufklärung!
      Alles Liebe

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel