• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Badezimmer » Antibakterielle Mündspülung selber machen

    Antibakterielle Mündspülung selber machen

    04.02.2016 + aktualisiert am 01.01.2022 · von Shia · 62 Kommentare

    Antibakterielle Mundspülung selber machen

    Antibakterielle Mundspülung hilft bei Zahnfleischproblemen – und sie kann auch mit wenigen Zutaten selber gemacht werden!

    Wie meine Zahnärztin immer betont: Eine Mundspülung zu verwenden ist bei Zahnfleischproblemen sehr wichtig, weil man mit der Zahnbürste und Zahnpasta nicht in die Taschen kommt, die Mundspülung aber schon.

    Zero Waste Mundspülung im Glas
    Inhaltsverzeichnis:
    • Was sind die Wirkstoffe darin?
    • Wie sieht es mit der Verpackung aus?
    • Rezept: Antibakterielle Mundspülung

    Ich kaufte also über Jahre brav die ziemlich teure (und beim Spülen doch auch recht aggressive) Markenmundspülung. Vor inzwischen bestimmt fünf Jahren spielte ich dann auf meinem Handy mit einer App rum, die Strichcodes einscannen konnte und einem mit einem Ampelsystem anzeigte, ob ein Produkt bedenkliche Substanzen enthielt. Und was durfte ich feststellen? Es ist gar nicht so einfach, eine Mundspülung (oder Makeup) ganz ohne potentiell schädliche Inhaltsstoffe zu finden! Ich hatte damals sogar zwei Hersteller angeschrieben, und es hieß nur: "Wir halten uns an die gesetzlich festgelegten Grenzwerte" (frei aus der Erinnerung zitiert). Dabei ist ja immer das Problem, dass es ja nicht das einzige Produkt ist, das ein Verbraucher benutzt und sich das dann doch schnell akkumulieren kann... Naja...

    Im Nachhinein kann ich ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen, warum ich trotz des schlechten Gefühls weiter Mundspülung kaufte. Ich bin also sehr froh, dass ich mit der Umstellung auf Zero Waste nach Rezepten für Mundspülungen gesucht habe und nach einigem Herumprobieren nun eine Mundspülung habe, die ich richtig gut finde! Noch dazu ist sie um ein vielfaches günstiger als gekaufte Mundspülung! Ha!

    Was sind die Wirkstoffe darin?

    Diese Mundspülung enthält Natron, das in einigen teureren Zahnpasta-Sorten so schön als "natürliches Mineralsalz" angeprisen wird. Natron neutralisiert die Säure, die den Zahnschmelz angreift. Das Teebaumöl darin wirkt antibakteriell, was wichtig ist, wenn man wie ich Zahnfleischprobleme hat! Das (japanische) Minzöl darin sorgt für den frischen Atem. Zusätzlich kann man noch Birkenzucker (Xylitol) dazu geben. Birkenzucker ist ein natürlicher Süßstoff und wirkt karieshemmend.

    Wie sieht es mit der Verpackung aus?

    Natron kann man in - leider beschichteten - 50 g Papiertütchen kaufen. Die 250 g Großpackung ist allerdings eine Mogelpackung! Darin sind einfach fünf einzelne 50 g Tütchen enthalten, man hat also am Ende sogar mehr Verpackung! Wir haben uns im November im Unverpackt-Kiel Natron ganz ohne Verpackung gekauft.

    In einige Apotheken soll man auf Nachfrage Natron und Xylitol auch lose kaufen können. Ich selbst habe es leider noch nicht ausprobiert, weil ich es einfach andauernd vergesse...🙈! Spätestens aber, wenn unser Natron aufgebraucht ist (was aber wohl noch eine Weile dauern wird), werde ich hoffentlich daran denken!

    Teebaum- und Minzöl kann man in Bioläden wie auch andere naturreine ätherische Öle in kleinen Fläschchen mit Plastikdeckel kaufen. Da fällt zwar einmal recyclebarer Glas- und leider auch ein bisschen Plastikmüll an, aber mit so einem Fläschchen wird man Jahre auskommen, weil man immer nur ganz wenige Tropfen braucht. Wir haben unsere Fläschchen seit bestimmt 5 Jahren und passen sehr darauf auf, dass da keine Verunreinigungen dran kommen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.

    Hier habe ich mal ein Video dazu gemacht 😊! Mein zweites Video, das ich bearbeitet habe!

    Rezept: Antibakterielle Mundspülung

    Dauer der Zubereitung: 1 bis 2 Minuten

    Ihr braucht

    • 240 ml abgekochtes und abgekühltes Wasser
    • 1 TL (5 ml oder ca. 4 g ) Natron (↗ weitere Anwendungen von Natron)
    • 5 Tropfen naturreines ätherisches (japanisches) Minzöl
    • 5 Tropfen naturreines ätherisches Teebaumöl
    • Optional 1 TL Xylitol

    Zubereitung

    Alles in ein Glas oder eine kleine Flasche geben und gut schütteln.

    Anwendung

    Ebenfalls vor jeder Anwendung gut schütteln, da sich das Natron unten absetzt. Sich den Mund 1 bis 2 Minuten lang mit 1 Esslöffel (15 ml) ausspülen.

    Diese Mundspülung enthält keine Konservierungsstoffe! Deshalb sollte man keine großen Mengen davon auf einmal anmischen. Ich versuche, mir den Mund jedes Mal nach dem Zähneputzen auszuspülen und brauche so eine Portion in ca. 8 - 10 Tagen auf und mische mir dann wieder neues Mundwasser an.

    Mehr Zero Waste Zahnpflege

    • Zahnpulver und Zahnpasta ohne Fluorid selber machen
    • FAQ: Zero Waste Zahnpflege
    • Sind Bambuszahnbürsten wirklich plastikfrei, vegan und kompostierbar?
    • Gibt es plastikfreie, vegane und kompostierbare Zahnseide?
    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Was passiert mit unserem Müll?
    Rezept Allzweckreiniger selber machen »

    Leser-Interaktionen

    Trackbacks

    1. Das plastikfreie zero waste Badezimmer Wastelesshero sagt:
      11.03.2021 um 15:15 Uhr

      […] in kleinen Glasflaschen. Ihr könnt es auch gant leicht selbst machen. Eine Anleitung habe ich Wastelandrebel gefunden. Das habe ich selbst auch schon ausprobiert und es ist echt […]

      Antworten
    2. DIY: Mundspülung einfach selber machen - SimplyGesund sagt:
      05.01.2021 um 19:58 Uhr

      […] WastelandrebelBirkengoldNaturheilkräuter.org […]

      Antworten

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel