• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Körperpflege » Die Ohren richtig reinigen

    Die Ohren richtig reinigen

    02.06.2016 + aktualisiert am 01.01.2022 · von Shia · 30 Kommentare

    Wusstet ihr, dass es gar nicht gut ist, Ohren mit Wattestäbchen zu reinigen? 🤯 Hier erfahrt ihr warum und was für Zero Waste Alternativen es gibt.

    "Häää? Wie bitte??" – Füße waschen, dann rutscht der Dreck in den Ohren nach, pflegte meine liebe Mitbewohnerin im Internat immer zu sagen 😜 (hi Susan und danke auch fürs Korrekturlesen 😆❤️).

    Ohren ohne Wattestaebchen reinigen
    Inhaltsverzeichnis:
    • Die ökologischen Kosten von Baumwolle als Wegwerfprodukt
    • Unser Ohr reinigt sich von selbst
    • Ich kann es nicht lassen – was kann ich denn tun?

    Früher habe ich wie die meisten anderen meine Ohren nach dem Duschen mit Wattestäbchen saubergemacht. Natürlich diese "Öko"-Q-Tips mit Bio-Baumwolle und Papier statt Plastik in der Mitte. Dass es dennoch hirnrissig ist, wertvolle Ressourcen wie Bio-Baumwolle nach einmaligem Benutzen in die Tonne zu kloppen, darüber hatte ich nicht nachgedacht.

    Die ökologischen Kosten von Baumwolle als Wegwerfprodukt

    Fakt ist: Auch Bio-Baumwolle verbraucht ca. 21.000 Liter Wasser pro Kilo im Anbau! Danach muss die Baumwolle natürlich unter Ressourcenaufwendung weiter zu Wattestäbchen produziert und hierher transportiert werden. Na gut, und bei der Verpackung ist natürlich noch ein komplett unnötiges kleines Plastikfensterchen dabei.

    Hier ein Video zum ökologischen Abdruck von Baumwolle:

    Unser Ohr reinigt sich von selbst

    Bei der Zero-Waste-Umstellung fing ich an zu recherchieren, und stieß darauf, dass Wattestäbchen sogar schaden! Sie können das Trommelfell verletzen und statt das Ohr zu reinigen schiebt man damit nur das Ohrenschmalz sowie andere Verschmutzungen tiefer in das Ohr, was zur Bildung eines Propfens vor dem Trommelfell führen kann!

    Außerdem ist Ohrenschmalz nicht grundlos da: Es pflegt unser Ohr und sorgt für ein saures Milieu, in dem sich weder Bakterien noch Pilze wohlfühlen. Ohrenschmalz ist also kein Schmutz, sondern ein Schutz, wie es auch sehr schön in diesem NDR-Beitrag gesagt wird:

    Unser Ohr reinigt sich von selbst! Und was stellte ich ungefähr ein halbes Jahr nachdem ich keine Wattestäbchen mehr benutzte, fest? Ich hatte in beiden Ohren dicke, eklig braune Propfen! Denn die fielen (mit zeitlichem Abstand) irgendwann einfach aus meinen Ohren! Und deutlich erkennen konnte man in beiden eine Kuhle, die eindeutig von Wattestäbchen stammt 😳!

    Ich bin sehr sehr froh, dass sich diese Dinger von selbst lösten, denn ich hatte gelesen, dass sonst nur der Gang zum HNO-Arzt hilft. Also, Leute, puhlt nicht weiter in euren Ohren rum!

    Ich kann es nicht lassen – was kann ich denn tun?

    Seufz, das höre ich leider ziemlich häufig, wenn es um Wattestäbchen geht. Ich weiß nicht warum, aber scheinbar wollen alle ihren Ohren lieber schaden 😅.

    Ich will hier nur noch mal betonen, dass das Rumgestochere im Ohr nur schadet und gar keinen Nutzen bringt!

    Es gibt aber Zero Waste Alternativen, die es zu kaufen gibt, wenn ihr es wirklich wirklich wirklich nicht sein lassen könnt. Seufz.

    Also, es gibt in Apotheken medizinische Ohrenreiniger aus Edelstahl mit einer Schlaufe vorne. Und es gibt die in Asien üblichen Ohrenreiniger – meistens aus Bambus – die vorne wie ein Löffelchen geformt sind.

    Ohrenstäbchen aus Bambus
    Diesen habe ich bei meiner Mutter gefunden, süß sieht das Ding ja aus 😀

    Diese Ohrenreiniger mit dem Löffelchen vorne gibt es in vielen Unverpackt-Läden zu kaufen. Ob es in eurer Gegend einen gibt, könnt ihr auf meiner Zero Waste Karte nachschauen.

    Beide Arten von Ohrenreinigern sollen zumindest das Ohrenschmalz weniger reinschieben als Wattestäbchen. Das ist ja schon mal etwas. Die Verletzungsgefahr bleibt aber bestehen!

    Aber echt mal, Leute, tut euren Ohren was Gutes und macht einfach gar nichts! Ein Hoch auf die Faulheit 😜!

    Mehr Zero Waste im Badezimmer

    • Stofftaschentücher in hygienisch
    • Zero Waste Haarentfernung
    • Zero Waste Abschminken
    • Zero Waste Hautpflege mit Ölen
    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « OUT NOW: Zero Waste Buch
    Zero Waste Verhütung??? »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Miri meint

      September 30, 2021 at 4:05 pm

      Ich kanns nicht lassen weil es juckt wenn ich ohrenschmalz habe. Ich hatte so eine edelstahlschlaufe zum reinigen und habe mir wahrscheinlich durch ungenügende reinigung des teils eine fette ohrenentzündung geholt die ich nicht loswerde. So oft wie ich die benutzte wollte ich die nicht jedesmal abkochen.tja. wie lange dauert es bis ohrenschmalz von selber rausfällt? Und was tun gegen das jucken wenn man den schmalz nicht entfernt?

      Antworten
    2. Thomas Karbowski meint

      März 30, 2021 at 2:32 pm

      Interessant zu wissen, dass Wattestäbchen das Trommelfell verletzen können. Ich habe mir das Ohr zwar nicht verletzt, aber doch bei der Nutzung eines Wattestäbchens verstopft. Dann musste ich selbstverständlich zum HNO-Arzt gehen.

      Antworten
    3. Rene meint

      Februar 12, 2021 at 6:26 pm

      Hallo, das mit dem Wattestäbchen steht sogar unten auf der Verpackung drauf, habs natürlich auch immer gemacht 🙂
      Danke für die Info und andere Möglichkeit.

      Antworten
    « Ältere Kommentare

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel