• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Körperpflege » Zero Waste Haarentfernung

    Zero Waste Haarentfernung

    05.11.2015 + aktualisiert am 29.12.2021 · von Shia · 32 Kommentare

    Zero Waste Haarentfernung

    Das leidige Thema der Haarentfernung... Kaum ist man fertig mit der Rasur kann man gefühlt wieder von vorne anfangen 😆...

    Die meisten werden die handelsüblichen Rasierer verwenden, wo entweder nach nur wenigen Malen bereits ein neuer Kopf mit Klingen drauf muss. Diese Klingen sind nicht nur ganz schön teuer, sondern produzieren auch ganz schön viel Müll. Und weil diese Klingen so unverschämt teuer sind, benutzen viele auch Einwegrasierer, wo natürlich noch mehr Müll anfällt.

    Rasierhobel, Rasierklinge, die in einem Rasierpinsel steckt und Olivenölseife als Rasierseife in einer Kaffeetasse

    Beim Wachsen oder Enthaarungscreme fällt ebenfalls immer Müll an, puuuuhh. Ja, welche umweltfreundlicheren Optionen hat man überhaupt?

    Inhaltsverzeichnis:
    • Elektrischer Rasierer
    • Rasiermesser
    • Rasierhobel
    • Sugaring
    • Epilierer
    • Permanente Haarentfernung

    Elektrischer Rasierer

    Beim elektrischen Rasierer scheiden sich die Geister. Da gibt es auf der einen Seite die, die das Teil einfach praktisch finden, und dann die, die auf Nassrasuren schwören, weil Elektrorasierer in der Tat weniger gründlich sind. Scheint eine Glaubensfrage zu sein. 😉

    Elektrischer Rasierer

    Mein Mann rasiert sich seit eh und je nur mit so einem Ding und auch von mir kommen da von keine Beschwerden. 😉 Eine Nassrasur ist in der Tat gründlicher, aber so schnell wie Haare wachsen macht das nach einer Stunde auch schon keinen Unterschied mehr...

    Es gibt übrigens auch Elektrorasierer für Frauen, mit denen man Achseln, Beine, Bikini- und manchmal sogar Intimzone rasieren kann. Einige sind auch so konzipiert, dass man sie für eine Nassrasur unter der Dusche verwenden kann.

    Vorteile

    Schnell, anwenderfreundlich, fast kein Verletzungsrisiko, unkompliziert, in der Regel sehr langlebig.

    Nachteile

    Verbraucht bei der Produktion viele Ressourcen und später auch noch regelmäßig Strom, nicht so gründlich wie eine Nassrasur.

    Wo kaufen

    Am besten gebraucht, um die Ressourcen zu schonen ;). Soll es doch ein Neuer sein, bekommt man solche in jedem Elektrofachmarkt.

    Rasiermesser

    Rasiermesser kennt man heute nur noch aus dem Barber Shop.

    Ein halb zusammengeklapptes Raisermesser
    Foto: Erik Mclean

    So mancher Friseur/Barber kann noch damit umgehen. Und auch zum Ausfransen und Ausdünnen von Haaren sind sie sehr nützlich.

    Mit dem Rasiermesser rasiert man nass und gaaaaanz gaaaaanz vorsichtig! 😉 Die Technik dazu erfordert Übung und eine ruhige Hand.

    Vorteile

    Rasiermesser sind für die Rasur wahrscheinlich die einzige Alternative, die auch tatsächlich Zero Waste ist. Denn die Klinge muss nie gewechselt werden und hält auch ein Leben lang. Als Traditionswerkzeug besteht sie meistens auch aus Materialien, die komplett recycelbar sind. Die Rasur ist sehr gründlich.

    Nachteile

    Erfordert viel feinmotorisches Geschick, Zeit, Mut und Übung. An den Beinen kann ich mir das noch vorstellen, aber für alles andere bin ich wahrscheinlich zu grobmotorisch veranlagt...

    Wo kaufen

    In fast jeder Stadt gibt es mindestens ein (meistens weniger bekanntes) Fachgeschäft für den Rasierbedarf, wo man in der Regel auch richtig gut beraten wird. Ansonsten online.

    Rasierhobel

    Wer die handelsüblichen Nassrasierer benutzt, der wird mit einem sogenannten Rasierhobel wahrscheinlich am besten klarkommen, auch wenn der Name wohl erst mal etwas brutal klingt. 😉 Viele kennen den Rasierhobel noch von ihren Vätern oder Großvätern.

    Rasierhobel und Rasierklingen

    Bei den Rasierhobeln werden die ganz klassischen Rasierklingen eingelegt. Man hat dann zwei bzw. vier Klingen, mit denen man sich rasieren kann.

    Klassische, plastikfreie Rasierklinge
    Das ist eine klassische Rasierklinge. Sie hat im Grunde vier Klingen. 1 und 2 auf der einen Seite. Wenn diese Seite stumpf ist, kann man die gesamte Klinge wenden und sich mit 3 und 4 rasieren. Ich komme mit so einer Rasierklinge mindestens 2 Monate hin (ich rasiere mir damit aber nicht die Beine, weil ich die epiliere).

    Rasierklingen scheinen schon fast eine Glaubensfrage zu sein, wenn man mal etwas in den Foren liest. Ich habe die Astra Superior Platinum, weil sie komplett plastikfrei eingepackt ist (ganz viele sind in einer Plastikhülle), und ich bin sehr zufrieden mit ihr. Viel gründlicher als all meine vorherigen Frauen-Rasierer! Danach ist auch alles superweich (naja, für die nächsten Stunden zumindest :P).

    Vorteile

    Gründliche Rasur, relativ anwenderfreundlich (im Grunde wie ein gängiger Nassrasierer ohne Klingenschutz), Rasierklingen sind viel günstiger, Rasierklingen sind plastikfrei zu bekommen und wie der ganze Rasierer recyclebar

    Nachteile

    Kann am Anfang etwas Übung erfordern (ich bin aber direkt damit klargekommen und habe mich auch nur einmal geschnitten)

    Wo kaufen

    Am besten in einem Fachgeschäft für Rasierbedarf, gibt es fast in jeder Stadt, nur kennt sie meistens keiner. Oder im Internet. Vielleicht hat aber der Papa oder Opa noch einen?

    Tipps

    • In einem Fachgeschäft für Rasierbedarf wird man in der Regel wunderbar beraten und kann die Rasierer auch mal in die Hand nehmen, um zu gucken, ob sie gut in der eigenen Hand liegen. Allerdings sollte man sich die Rasierseife nicht "aufschwatzen" lassen, da sie alle in der Regel Palmöl und/ oder billige tierische Fette enthalten.
    • Die Klinge hält deutlich länger, wenn man sie nach dem Rasierer heraus holt und trocknet. Rost ist der größte Feind der Rasierklinge. Ich stecke dazu am liebsten die Klinge in den Rasierpinsel (siehe Foto oben)
    • Um die Klinge leichter entnehmen zu können, bietet sich ein sogenannter "Butterfly" Rasierhobel an. Dazu dreht man einfach unten am Griff, und die Abdeckung über der Klinge klappt sich hoch. Anderer Rasierhobel muss man erst aufschrauben.
    • Wer wie ich nach einem veganen Rasierpinsel sucht (sind meistens aus Dachshaar), der ist mit dem Rasierpinsel von The Body Shop gut bedient. Der Griff ist aus FSC zertifiziertem Holz und man bekommt ihn im Laden ohne Verpackung mit nur einem kleinen Etikett um den Griff. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Borsten dann wahrscheinlich doch aus Plastik sind. Das hatte ich leider damals nicht auf dem Schirm.
    • Mit einem Rasierpinsel lässt sich wunderbar Rasierschaum machen, da braucht man gar nichts aus der Dose. In die kleine Tasse, in der ich mit dem Pinsel den Rasierschaum anrühre, kommen bei uns die Reste der Seifenstücke, die zu klein geworden sind 🙂

    Mehr Zero Waste Körperpflege

    • Warum Alepposeife (Olivenölseife) meine Lieblingsseife ist
    • 12 Anwendungen für Alepposeife (Olivenölseife)
    • Körperpflege ohne Mikroplastik

    Sugaring

    Eine Alternative zum Wachsen, die aber weniger die Haut irritieren soll, weil im Gegensatz zum Wachsen in statt gegen die Wuchsrichtung abgezogen wird.

    Dabei wird aus Zucker, Zitronensaft und Wasser eine Zuckerpaste gekocht, die dann aufgetragen wird.

    Ich selbst habe das noch nicht probiert, aber schon viel Gutes darüber gehört.

    Vorteile

    Müllarm und plastikfrei (es fällt beim Zucker die Papiertüte an), weniger schmerzhaft als Wachsen, weniger Hautirritationen, viel günstiger als wachsen, man hat 3 Wochen Ruhe, Haare wachsen weich und nicht stoppelig nach.

    Nachteile

    Erfordert etwas Übung, bis man den Dreh raus hat, Ungeduldige können sich verbrennen, wie Wachsen und Epilieren ein eher schmerzhafteres Prozedere.

    Epilierer

    Waffe meiner Wahl an den Beinen seitdem ich 15 bin! Alle anderen Körperstellen bei mir: AUAAAAA und WAAAHHH, ES BLUTET!

    Epilierer
    Diesen inzwischen technisch total veralteten Epilierer komplett ohne Schnick-Schnack habe ich mir mit 15 auf einem Flohmarkt aus Neugier gekauft und benutze ihn heute noch

    Vorteile

    Keine Sauerei wie beim Wachsen oder Sugaring, man hat für 3 Wochen Ruhe, leicht zu handhaben, Haare wachsen weich und nicht stoppelig nach.

    Nachteile

    Verbraucht wie alle Elektrogüter viele Ressourcen bei der Produktion und kontinuierlich Strom, wie auch Wachsen und Sugaring schmerzhaft. Nicht jeder Epilierer ist für die Bikinizone geeignet.

    Permanente Haarentfernung

    Warum sich andauernd mit lästigen Härchen herumschlagen, wenn man sie auch komplett loswerden kann? Permanente Haarentfernung ist kein billiger Spaß, aber wie ich heraus gefunden habe gibt es immer unglaubliche Groupon-Angebote dafür! Ich habe nun fast gänzlich haarlose Achselhöhlen (bin noch dabei) bei nur 70€ für das Komplettpaket (6 IPL-Sitzungen, habe jetzt 4 hinter mir).

    IPL Haarentfernung
    Rechts seht ihr das IPL-Gerät. Mit freundlicher Genehmigung von IPL Studio Helin

    Es gibt verschiedene Methoden, eine der gängigsten heutzutage ist IPL (Intense Pulsed Light). Dabei wird eine relativ große Hautoberfläche mit Licht einer bestimmten Wellenlänge kurz bestrahlt (viele nennen es "geblitzt"). Die Strahlen dringen in die Haarwurzeln der Haare, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden, ein und veröden diese.

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich die Haare permanent entfernen zu lassen, dem empfehle ich auf jeden Fall, sich in einem Studio oder bei einem Hautarzt beraten zu lassen und vorher noch mal etwas zu recherchieren. Es gibt auch noch die Laserepilation oder die Elektroepilation. Dazu kann ich nur leider nichts berichten.

    Vorteile IPL

    • NIE WIEDER RASIEREN ODER EPILIEREN, NIE WIEDER BLÖDE STOPPELN, DIE PIEKSEN!
    • Die Behandlung geht sehr schnell (ca. 10 Minuten, wenn überhaupt)
    • Und hab ich's schon erwähnt? NIE WIEDER RASIEREN ODER EPILIEREN XD ❤️
    • Für fast jede Körperstelle geeignet, inklusive Gesicht (z.B. Oberlippenbart) oder Intimbereich (zumindest bei Frauen)

    Nachteile IPL

    • Teuer (je nach Größe des zu enthaarenden Bereichs 20 - 100€ pro Sitzung, mindestens 6 Sitzungen nötig, Schwankungen je nach Haut- & Haartyp)
    • Einige eher wenige Haare können bei hormonellen Änderungen (z.B. Schwangerschaft oder Wechseljahre bei Frauen) wiederkommen, lassen sich aber unaufwendig wieder beseitigen.
    • Funktioniert nicht bei Menschen mit heller Haut und hellen Haaren bzw. dunkler Haut und dunklen Haaren.
    • Etwas schmerzhaft, aber deutlich weniger als beim Wachsen oder Epilieren
    • Bei einem schlechten, unseriösen Studio kann man sich Verbrennungen zuziehen
    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « 10 Tipps zur sofortigen Müllreduzierung und dabei Geld sparen!
    7 Tipps für Zero Waste unterwegs »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Jörg meint

      Januar 05, 2020 at 9:49 pm

      Hallo, auch ich als Kerl kann was beitragen.

      System - und Einwegrasierer habe ich nie benutzt, auch nur einmal die unsägliche Plörre aus der Sprühdose. Den Elektrofräse lehne ich auch komplett ab - ich vertrags nicht und überzeugend sind die Ergebnisse damit auch nicht. Ich habe mir in meiner Jugend als der erste Flaum im Gesicht wuchs, von Opa die Messer - und Hobelrasur zeigen und lehren lassen. Ich finde, es gibt nichts schöneres, eine schöne Rasierseife auftuschlagen, den Duft und eine wirklich gute Rasur zu genießen. Mir tun Systemrasierer richtig leid, werden sie doch ausgeplündert und verpassen soviel Schönes incl. einer wirklich perfekten Rasur. Kann's auch der Damenwelt mit gutem Gewissen empfehlen.

      Nur mein Rasierpinsel besitzt feines, Kunsthaar. Ich komme mit dem Umgang mit den Tieren für Dachshaar nicht klar - sowas muss nicht sein. Sauborste wäre zwar eine Alternative, aber diese Borsten sind mir zu hart. Aber gut, so nen Kunsthaarpinsel kauft man auch nur einmal und der hält unter Normalumständen ein Leben lang.

      Das Problem ist : Erzähl das mal der Jungen Generation U30, da kommt man sich oft vor, als spräche man Mandarin.

      Antworten
    « Ältere Kommentare

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel