• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Wasteland Rebel
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Themenübersicht
  • Über Shia
  • Buch
  • Podcast
  • Reportage-Reihe
  • Zero Waste Karte
  • Zero Waste FAQ
  • Meine Tipps abonnieren
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • ×

    Home » Haushalt » Waschmittel selber machen

    Waschmittel selber machen

    21.09.2017 + aktualisiert am 01.01.2022 · von Shia · 47 Kommentare

    Umweltfreundliches Waschmittel selber machen | Zero Waste | Wasteland Rebel

    Umweltfreundliches Waschmittel lässt sich auch ganz einfach und unaufwendig selber machen. Dazu braucht ihr nur drei Zutaten!

    Umweltfreundliches Waschmittel selber machen | Zero Waste | Wasteland Rebel
    Inhaltsverzeichnis:
    • Unser Lieblingswaschmittel sind allerdings Kastanien
    • Rezept Waschpulver selber machen

    Dies ist unser zweitliebstes Waschmittel! Jetzt wundert ihr euch wahrscheinlich, warum ich euch das überhaupt vorstelle, wenn ich doch klarerweise einen anderen Favoriten habe?

    Vorweg: Wir sind auch mit diesem Waschmittel sehr zufrieden! Mein Partner Hanno – unser Wäsche-Minster Zuhause – findet sogar, dass die Waschkraft etwas intensiver ist.

    Unser Lieblingswaschmittel sind allerdings Kastanien

    Doch ich möchte euch erst kurz von unserem Lieblings-Waschmittel erzählen. Am liebsten waschen wir nämlich mit Rosskastanien, die wir jedes Jahr im Herbst sammeln.

    Jetzt ist übrigens die Zeit Kastanien sammeln zu gehen!

    Der einzige Grund, warum dieses Waschpulver "nur" unser zweitliebstes Waschmitte ist, ist, weil Kastanien einfach unschlagbar umweltfreundlich sind! Sie wachsen einfach am Straßenrand, im Park oder im Wald, d.h. es werden nicht für den Anbau Flächen versiegelt, es gibt keinen aufwendigen Herstellungsprozess, der wiederum Ressourcen verschlingt, keine Verpackung, die natürlich ebenfalls produziert und entsorgt werden muss und es gibt nicht mal Transport-Emissionen, wenn man sie einfach bei einem Spaziergang aufsammelt.

    Mehr umweltfreundliche Wäsche-Tipps

    • Anleitung: Waschmittel aus Kastanien
    • Kastanien als Waschmittel – unsere Erfahrung nach vier Jahren
    • Vergiften wir Fische, wenn wir mit Kastanien Wäsche waschen?
    • Weichspüler selber machen – Zero Waste, umweltfreundlich und vegan

    Dazu kommt, dass man etwas verwendet, was ansonsten einfach am Straßenrand verrotten würde. All das lässt einfach unweigerlich mein kleines Zero-Waste-Herz höher schlagen. ❤️😝 Achja, und kostet tut das Ganze auch nix.

    Dennoch, auch wenn wir von dem Kastanien-Waschmittel sehr begeistert sind, so habe ich in den letzten zwei Jahren einige Einwände und Befürchtungen gehört. Zu aufwendig in der Vorbereitung des Jahresvorrats (wir brauchen inkl. Spaziergang zu sammeln ca. 3 Std.), zu riskant bei Weißwäsche wegen der braunen Schale (wir waschen nicht viel Weißwäsche, konnten bisher aber auf unserer weißen Bettwäsche auch noch keine Flecken entdecken).

    Und dann gibt es natürlich Pannen. Wenn die Kastanien nämlich weggepackt werden, bevor sie ganz getrocknet sind, können sie nämlich schimmeln und dann ist plötzlich der Jahresvorrat an Waschmittel hin.

    Oder ihr lest diesen Artikel zu einer anderen Jahreszeit und möchtet nicht auf den Herbst warten, bis ihr anfangen könnt, eure Kleidung schadstofffrei und auf unbedenkliche Art und Weise zu waschen. Also, probiert's aus!

    Rezept Waschpulver selber machen

    Zeitaufwand

    7 Minuten inklusive dem Raspeln der Seife, 3 Minuten, falls du bereits Seifenflocken zur Hand hast

    Im Glas rechts ist unser selbstgemachter Weichspüler
    Ich reibe Seifenflocken auf Vorrat

    Zutaten

    • 160 g palmölfreie Kernseife (ist nicht so einfach zu finden, wir halten uns an Alepposeife aus dem Bioladen bzw. Olivenölseife aus türkischen oder arabischen Gemüseläden)
    • 240 g Natron (gibt es in russischen Märkten in einer großen Pappschachtel, ↗ weitere Anwendungen von Natron)
    • 240 g Waschsoda (gibt es von Holste in einer Papierverpackung, z.B. im Müller)
    • Optional: naturreine ätherische Öle für einen angenehmen Geruch (wir bevorzugen jedoch Sachen ganz ohne Duftstoffe). Meine Empfehlung ist aber, sie nicht zu benutzen, weil sie die Umwelt nur unnötig belasten.

    Herstellung

    1. Seife mit einer Küchenreibe klein raspeln. Ich rasple ca. 2 Mal im Jahr einen Schwung Seife, wenn ich zur Entspannung Fernsehsendungen gucke, denn wir benutzen geraspelte Seife auch für selbstgemachtes Spüli). Überspringe diesen Sprung, wenn du Seifenflocken zur Hand hast.
    2. Vermische alle Zutaten.

    Anwendung

    Verwende 1-2 Esslöffel pro Waschladung.

    Teile diesen Beitrag:

    Das könnte dir auch gefallen:

    « Zero Waste Haargummis
    Regional und saisonal im Winter, geht das? »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Viola meint

      Juli 30, 2020 at 10:02 am

      Hallo Community,

      kann mir jemand helfen?
      Ich verwende seit 6 Monaten das selbst gemachte Waschmittel und bin zwar mit der Waschleistung zufrieden, aber nicht mit dem "Duft". Nach nur einmaliger Benutzung bspw. eines Handtuchs riecht dieses muffig. Wenn das Handtuch direkt aus der Waschmaschine kommt riecht es sauber und auch nach dem Trocknen. Wie kann ich dem entgegenwirken? Eventuell mit Natron?

      Antworten
      • Inés Hermann meint

        Juli 30, 2020 at 11:56 am

        Hallo!
        Ich vermute, dass die Seifenrückstände, die in der Wäsche verbleiben, den Geruch verursachen. Daher empfehle ich einen "Weichspüler" aus Essig und Kräutern: https://siedekessel.blogspot.com/2019/07/okologischer-weichspuler-mit.html
        Anstatt der Lindenblüten können andere Kräuter, wie Lavendel, Minze oder Salbei ausgezogen werden.
        Viele Grüße
        Inés

        Antworten
    2. Pauline meint

      Januar 14, 2020 at 11:20 am

      Hallo,

      ich würde gerne dieses Rezept bei einem FÖJ-Seminar zu verwenden und da sind wir 19 Leute. Für wie viel Waschmittel reicht denn dieses Rezept? Es wäre Ziel, dass jeder erstmal ein Marmeladenglas voll Waschmittel mit nach Hause nehmen kann.

      Liebe Grüße, Pauline

      Antworten
    « Ältere Kommentare

    Was denkst du dazu? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Shia Su | Wasteland Rebel

    Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.

    Mehr →

    Der Wasteland Rebels Podcast

    Cosmo Podcast Wasteland Rebels

    Überall dort, wo es Podcasts gibt!

    💚 Meine Tipps immer per Mail bekommen💚

    Her damit! 😊

    🎙 Podcast-Folgen

    • Podcast #18: Slow Fashion
    • Podcast #17: Health for Future – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
    • Podcast #16: Zero Waste mit Kindern – Stoffwindeln, Spielzeug, starke Nevern?
    • Podcast #15: Klein, kleiner, Tiny House – zu viert auf 28m2

    Beliebte Artikel

    • Rezept Allzweckreiniger selber machen
    • Natron – ein vielseitiges Hausmittel
    • FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl
    • So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
    • Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
    • Zero Waste Deo ohne Aluminium selber machen
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

    Footer

    ↑ back to top

    🌱 Dieser Blog wird CO2-positiv mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet. 🌱

    Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • FAQ • Presse

    Copyright © 2022 Wasteland Rebel